Militärseelsorge

Seit dem Jahr 1878, der Okkupation von Bosnien und der Herzegowina, dienten viele Muslime in der k.u.k. Armee. Entsprechend haben auch Imame als Seelsorger in der Armee gedient. Infolgedessen wurde vermehrt auf die Wahrung der religiösen Identität dieser Soldaten geachtet. 1882 kam es mit der Ernennung eigener Feldimame zur Errichtung einer islamischen Militärseelsorge und einer eigenen Militärmoschee. Im Jahr 1914, zwei Jahre nach dem Islamgesetz, gab es sogar den ersten Militärmufti. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde Bosnien-Herzegowina Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (Jugoslawien), sodass im 1920 gegründeten österreichischen Bundesheer der Ersten Republik und im Ständestaat (1920–1938 oder: 1933) keine muslimischen Soldaten mehr dienten. Auch die Zahl der jüdischen und orthodoxen Soldaten nahm drastisch ab, da das Heer insgesamt gemäß dem Friedensvertrag von St. Germain auf 30.000 Berufssoldaten verkleinert wurde.

Durch den wachsenden Anteil von Muslim*innen in der österreichischen Bevölkerung hat die Bedeutung einer institutionalisierten islamischen Militärseelsorge Anfang des 21. Jahrhunderts wieder zugenommen. Am 19.06.2015 wurde eine gesetzliche Regelung für die „Religiöse Betreuung für Angehörige des Bundesheeres“ erlassen, die am 22.07.2015 revidiert wurde. Als gesetzlich anerkannte Religionsgemeinschaft hat die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) unter anderem das Recht, ihre Mitglieder, die Angehörige des Bundesheeres sind, in religiöser Hinsicht zu betreuen.

Aufgaben der islamischen Militärseelsorge

  • Berufsethische Aus- und Weiterbildung (lebenskundlicher Unterricht)
  • Gemeinschaftsgebete und sonstige seelsorgerliche Angebote
  • seelsorgerliche Einzelbetreuung der Soldat*innen
  • Teilnahme an militärischen Feiern (z.B. Angelobungen, Totengedenken, Traditionsfeiern, etc.)
  • Beratung der Kommandant*innen

Lebenskundlicher Unterricht

Lebenskundlicher Unterricht ist Teil der Ausbildung der Soldat*innen. Er soll auf den Grundlagen des islamischen Glaubens über das fachliche Können hinaus den Soldat*innen eine Unterstützung für ihr tägliches Leben bieten. Dementsprechend sind in diesem Unterricht ethische Fragen zu behandeln, die für die Lebensführung des Menschen, seine Beziehung zur Umwelt und für das friedliche und tolerante Zusammenleben in der Gemeinschaft wesentlich sind. Insbesondere soll der lebenskundliche Unterricht jedem*jeder Einzelnen die Verantwortung für seine*ihre Lebensführung erkennen lassen und das Pflichtbewusstsein stärken.

Gebetsraum

Am 20. Februar 2004 erfolgte unter Teilnahme hoher Repräsentant*innen aus Militär, Politik und Geistlichkeit die Eröffnung des einzigen Gebetsraumes des Bundesheeres in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien-Hietzing. Neben dem Gebetsraum wurde ein Büroraum als Aufenthalts- und Wirkungsstätte für Seelsorger geschaffen. Die Gebetszeit des Freitagsgebetes ist am Freitag von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Das Freitagsgebet um 13:00 Uhr in der Winter- und 14:00 Uhr in der Sommerzeit wird im Gebetsraum in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien-Hietzing verrichtet

 

Kontakt

Militärseelsorge Ost
Herr Kenan ČORBIĆ, MA
Tel: +43 1 526 31 22 – 1
Mobil: +43 676 840 524 230
Mail: militaerseelsorge.ost@derislam.at

Militärseelsorge West
Herr Hajret BELULI, BEd.
Tel: +43 1 526 31 22 – 1
Mobil: +43 676 840 524 231
Mail: militaerseelsorge.west@derislam.at

 

Spenden an

Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
Bank: Bank Austria
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
BIC: BKAUATWW 
Verwendungszweck: Militärseelsorge

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 tag ago
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
VERLAUTBARUNG #23 124

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine gesegnete Fastenzeit!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Beim heutigen Gespräch ging es Präsident Vural um die Möglichkeit der Weiterentwicklung dieser Angebote und die Betonung der Wichtigkeit des regelmäßigen Austauschs.

Wir danken für das Gespräch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich5 tage ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener @BgmLudwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch. https://t.co/AFycmL5r0j
IGGiOE photo
VERLAUTBARUNG #23 124

Die IGGÖ gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats #Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Muslim*innen eine gesegnete Fastenzeit! https://t.co/zO22lzYT7P
IGGiOE photo
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. 1/2 @johannes_rauch https://t.co/Y8LXZjoBwi
IGGiOE photo
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche! #Ramadan

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://t.co/ENOIgmKnCi

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://t.co/Drj1srPVd5 https://t.co/RL91IfzV3s
IGGiOE photo
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des #AAIWien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag! 1/2 https://t.co/sM3gafCGKt IGGiOE photo
Feed Them Social: Instagram Feed not loaded, please add your Access Token from the Gear Icon Tab.
Share This