IGGÖ – Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich ist seit ihrer Gründung um die Sicherung der möglichen Ausübung religiöser Bedürfnisse bestrebt, und setzt sich für die Sicherung der Zusammenarbeit innerhalb der muslimischen Gemeinschaft ein. Ihre Funktion als Schnittstelle zu staatlichen Institutionen, anderen Religionsgemeinschaften und zivilen Einrichtungen in Österreich war und ist wesentliche Aufgabe der IGGÖ. Um diese Aufgaben erfolgreich meistern und den Herausforderungen der Zeit gerecht werden zu können, ist die IGGÖ bemüht alle Muslim*innen – unabhängig von ethnischen Hintergründen, Erstsprachen, Geschlecht oder sozialem Status – zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Arbeit der IGGÖ mitzuwirken.

Ein zentrales Anliegen der Islamische Glaubensgemeinschaft ist es, Muslim*innen in Österreich ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein, sie dabei zu unterstützen, die muslimische Identität zu bewahren, sich gleichzeitig positiv in der österreichischen, demokratischen und pluralistischen Gesellschaft verankert zu sehen und die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft aktiv und mutig anzugehen. Auf diesem Weg vermag die IGGÖ österreichische Muslim*innen durch ihre Erfahrung und ihren Willen zur Verwirklichung des „österreichischen Wegs“ des Islam gemäß dem Motto „Einheit in Vielfalt, Stärke im Zusammenhalt. Der österreichische Weg zu einer europäisch-muslimischen Identität.“ zu begleiten und zu stärken.

Geschichte und Gründung

Innerhalb Europas stellt die Behandlung des Islam in Österreich eine Besonderheit dar. Bereits seit 1912 garantiert ein eigenes Islamgesetz die rechtliche Anerkennung der in Österreich lebenden Muslim*innen. Die Donaumonarchie hatte 1908 das größtenteils muslimische Bosnien und Herzegowina annektiert. In diesem Reichsgebiet lebten 600.000 Muslim*innen, deren Religionsausübung geschützt werden musste. Dieses Anliegen fand ihren Niederschlag in einem Gesetz, das über das auf die christliche Organisationsstruktur ausgerichtete Anerkennungsgesetz aus dem Jahr 1874 hinaus im §6 ausdrücklich den gesetzlichen Schutz von Religionsausübung und Religionsdiener*innen des Islam verankerte. Bosniaken dienten in der Leibgarde des Kaisers, Imame versahen als Militärseelsorger ihren Dienst, und es gab sogar Pläne für den Bau einer großen Moschee in Wien. Der Erste Weltkrieg machte diese Pläne allerdings zunichte.

In den 1960-er Jahren wuchs die Zahl der Muslim*innen in Österreich durch den Zuzug von Migrant*innen vor allem aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien. In dieser Zeit wurde der Verein „Moslemischer Sozialdienst“ gegründet, der sich neben den religiösen Aufgaben und der Ausübung humanitärer Hilfe auch für eine angemessene rechtliche Verankerung der muslimischen Gemeinde einsetzte.

1971 beantragte jener Verein die Genehmigung zur Etablierung einer Kultusgemeinde mit festgeschriebenen Statuten auf Grundlage des Islamgesetzes. Als Folge dessen konstituierte sich 1979 die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) als Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie übernimmt seither die offizielle Verwaltung der religiösen Belange der im Lande lebenden Muslim*innen und garantiert nicht nur die freie und öffentliche Religionsausübung, sondern genießt durch die Anerkennung ihrer Rolle in der Regelung der inneren Angelegenheiten der österreichischen Muslim*innen auch Autonomie.

 

 

Die IGGÖ heute und morgen

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich ist seit ihrer Gründung um die Sicherung der möglichen Ausübung religiöser Bedürfnisse bemüht, und setzt sich für die Sicherung der Zusammenarbeit innerhalb der muslimischen Gemeinschaft ein. Auch die Funktion als Schnittstelle zu staatlichen Institutionen, anderen Religionsgemeinschaften und zivilen Einrichtungen in Österreich war und ist eine prioritäre Aufgabe der IGGÖ.

Um diese Aufgaben erfolgreich meistern und den Herausforderungen der Zeit gerecht werden zu können, ist die IGGÖ bemüht alle Muslim*innen – unabhängig von ethnischen Hintergründen, Sprachen, Geschlecht oder sozialem Status – zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Arbeit der IGGÖ mitzuwirken.

Ein zentrales Anliegen der Islamische Glaubensgemeinschaft ist es, Muslim*innen in Österreich ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein, sie dabei zu unterstützen, die Identität zu bewahren und sich gleichzeitig positiv in der österreichischen, demokratischen und pluralistischen Gesellschaft verankert zu sehen und die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft aktiv und mutig anzugehen.

Auf diesem Weg vermag die IGGÖ österreichische Muslim*innen durch ihre Erfahrung und ihren Willen zur Verwirklichung des „österreichischen Wegs“ des Islam gemäß dem Motto „Einheit in Vielfalt, Stärke im Zusammenhalt. Der österreichische Weg zu einer europäisch-muslimischen Identität.“ zu begleiten und zu stärken.

 

Aufgabenfelder der IGGÖ

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich und ihre Vertretungen in den Bundesländern, die Islamischen Religionsgemeinden, tragen als offizielle Vertretung ihrer Mitglieder zur Anerkennung und Lebensqualität der Muslim*innen unseres Landes im Sinne der Sicherung religiöser Bedürfnisse wesentlich bei. Es ist die zentrale Aufgabe der IGGÖ, sich engagiert für die Möglichkeiten zur Religionsausübung innerhalb der muslimischen Gemeinschaft Österreichs einzusetzen. Die IGGÖ vertritt alle Muslim*innen, die in Österreich ihren Lebensmittelpunkt haben, unabhängig von ihrem Herkunftsland, sozialem Status, Geschlecht oder ihrer Zugehörigkeit zu einer islamischen Rechtsschule gleichberechtigt. Die Glaubensgemeinschaft plädiert für einen „österreichischen Weg“ des friedlichen, respektvollen Zusammenlebens von Muslim*innen und dem gesamtgesellschaftlichen Spektrum Österreichs und setzt sich initiativ dafür ein.

Dieser Weg, der zu einer allgemeinen Verankerung des Bewusstseins für den österreichischen Weg des Islam führt, wird durch die Aufgabenfelder der Glaubensgemeinschaft im innermuslimischen Rahmen aktiv unterstützt:

  • Schnittstelle zu staatlichen Institutionen, anderen Religionsgemeinschaften und zivilen Einrichtungen in Österreich
  • Islamischer Religionsunterricht an österreichischen Schulen
  • Ausbildung islamischer Religionslehrer*innen und deren laufende Fortbildung
  • Verleihung des Status einer konfessionellen Schule
  • Servicestelle für administrative Angelegenheiten der Muslim*innen in Österreich
  • Seelsorge-Dienste in Spitälern, Haftanstalten und dem Bundesheer
  • Psychosoziale Unterstützung in Krisenfällen
  • Verwaltung des Islamischen Friedhofs
  • Förderung des Halal-Lebens
  • Vernetzung der Aktivitäten von Moscheen und Fachvereinen
  • Schulungen von Imamen im Bereich der Moscheepädagogik und interkultureller, interreligiöser Weiterbildung
  • Stärkung der Frauenagenden
  • Stärkung der Bildungs- und Jugendagenden
  • Offizielle Anlaufstelle für die Vermittlung von Informationen über den Islam
  • Interreligiöser Dialog
  • Öffentlichkeitsarbeit und Teilnahme am öffentlichen Diskurs
  • Organisation von Tagungen, Symposien und Veranstaltungen
  • Herausgabe diverser Publikationen

 

 

 

 

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 tag ago
Der islamische Religionsunterricht ist eines, wenn nicht das wichtigste Aushängeschild unserer Glaubensgemeinschaft und der kontinuierliche Anstieg an Schüler*innen, die unseren Unterricht österreichweit besuchen, bestärkt uns in unseren Bemühungen im Bildungsbereich der letzten Jahre.
Dementsprechend viel gab es bei der gestrigen Online-Sitzung mit den islamischen Religionslehrer*innen aller Bundesländer mit dem Team des Schulamtes, des Bildungsamtes und dem Präsidenten zu besprechen, gerade was die neuesten Entwicklungen im administrativen und didaktischen Bereich betrifft.

Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme und den regen Austausch und alles Gute für das kommende Schuljahr!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Das Thema islamische Seelsorge ist eines, das in unserer schnelllebigen Zeit auch innerhalb unserer Gemeinschaft immer wichtiger wird.

Die SALAM-Telefonseelsorge wurde daher im Herbst 2020 als Ergänzung zu den bisherigen Seelsorgeangeboten der IGGÖ etabliert und erfreut sich seither einer kontinuierlich steigenden Nachfrage. Dies ist vor allem dem unschätzbaren Einsatz der engagierten Menschen zu verdanken, die ehrenamtlich dazu bereit sind, Menschen in schwierigen Lebensphasen ein offenes Ohr zu schenken und die Erreichbarkeit der Telefonseelsorge in den vergangenen Monaten ausgeweitet haben. Einen Bericht über ihre Tätigkeit sowie die Möglichkeit der Etablierung einer Ausbildung nach Vorbild der Spitalseelsorge waren wichtige Anliegen, die das Team heute mit Präsident Vural besprechen konnten.

Danke für den Besuch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural mit einem Ausblick auf die Aktivitäten der Glaubensgemeinschaft in den kommenden Wochen und die Vorbereitungen der Wahlen im Dezember 2023.

Sollten Sie einen Beitrag zu den Sanierungsarbeiten an unserer Zentrale leisten wollen, spenden Sie bitte an:
Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT94 1100 0002 3784 0400
Verwendungszweck: Sanierung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
In den vergangenen Tagen haben schwere Naturkatastrophen Nordafrika heimgesucht. Ein verheerendes Erdbeben hat Marokko erschüttert, während Libyen mit verheerenden Überschwemmungen zu kämpfen hat. Tausende Menschen stehen vor zerstörten Häusern, dem Verlust von Angehörigen und einem dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe. Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Stunden bei ihnen.

In diesen schweren Zeiten ist es unsere moralische Pflicht, unseren Mitmenschen beizustehen. Als Islamische Glaubensgemeinschaft rufen wir Sie daher dringend dazu auf, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bei der Nothilfe für die Opfer dieser beiden Katastrophen zu beteiligen. Vielen Dank für Ihre Spende und Unterstützung!

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Wir alle haben die erschütternden Bilder und Nachrichten von den verheerenden Überschwemmungen in Libyen gesehen. Tausende Menschen haben ihre Häuser, ihr Hab und Gut und ihre Angehörigen verloren. Unsere Gedanken und Gebete sind bei der kontinuierlich steigenden Anzahl an Todesopfern und ihren Familien.

Erst gestern hat die IGGÖ eine Spendensammlung für die Opfer des schweren Erdbebens in Marokko gestartet. Nun weitet sie die Aktion auf die Unterstützung der internationalen Organisationen in Libyen aus, um Soforthilfe leisten sowie dringend benötigte Hilfsgüter und Unterkünfte bereitstellen zu können.

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)

Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied! Vielen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihr Mitgefühl.
Rate Limited Exceeded. Please go to the Feed Them Social Plugin then the Twitter Options page for Feed Them Social and follow the instructions under the header Twitter API Token.No Tweets available. Login as Admin to see more details.
1,139 posts
0m followers
44 following
1 tag ago
  • 61
  • 0
4 tage ago
  • 88
  • 0
4 tage ago
  • 30
  • 0
1 woche ago
  • 63
  • 0
1 woche ago
  • 120
  • 1
1 woche ago
  • 41
  • 0
Share This