Wir hatten heute die Freude, die Maturaklasse des Islamischen Realgymnasiums Wien gemeinsam mit ihrem Religionslehrer, Herrn Ahmed Mehmedovic, im Präsidialbüro der IGGÖ begrüßen zu dürfen. Im Austausch mit Präsident Vural, der Leiterin des Präsidialbüros Edina Husovic...
News
Dialog, Zusammenarbeit und Gemeinschaft: Erfolgreiche Bundesländertour der IGGÖ nach Tirol
Ende letzter Woche absolvierte Präsident Ümit Vural gemeinsam mit seinem Team eine intensive und erfolgreiche Bundesländertour nach Tirol. Dabei boten sich zahlreiche Gelegenheiten, mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Religion sowie der muslimischen...
Friedensbotschaft der Religionen: Die Unterzeichnung der Wiener Erklärung
Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025 war ein bedeutsamer Tag für den interreligiösen Dialog und das friedliche Zusammenleben in unserer Bundeshauptstadt und darüber hinaus: Gemeinsam mit Kardinal Dr. Christoph Schönborn und Oberrabbiner Jaron Engelmayer hat Präsident...
Dank und Appell der IGGÖ: Unsere Antwort auf Solidarität und Hass
Wir möchten uns von Herzen für die zahlreichen Solidaritätsbekundungen bedanken, die uns nach der Aussage von Frau Landeshauptfrau Mikl-Leitner erreicht haben. Ob aus Kirchen und Religionsgemeinschaften, von Universitäten, politischen Parteien oder der...
Stellungnahme des Präsidenten zu den politischen Entwicklungen in Österreich und der Aussage von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Die politischen Entwicklungen in unserem Land überschlagen sich, und ich beobachte diese mit wachsender Besorgnis. Die jüngste Aussage von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in einem Interview mit dem ORF, wonach ein „Kampf gegen den Islam“ anstehe, hat diese...
Lesung von Gernot Galib Stanfel in Linz: Das islamische Erbe Österreichs. Wie der Islam die Kultur und Gesellschaft Österreichs seit Jahrhunderten mitgestaltete.
Am vergangenen Freitag lud die Islamische Religionsgemeinschaft Oberösterreich zur Lesung von Gernot Galib Stanfel im Verein der Bosniaken in Linz ein. Stanfel präsentierte sein Buch „Das islamische Erbe Österreichs. Wie der Islam die Kultur und Gesellschaft...
Rückblick auf die 3. Sitzung des Schura-Rates der IGGÖ am 14. Dezember 2024
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, trat der Schura-Rat der IGGÖ zu seiner dritten Sitzung in der laufenden Legislaturperiode zusammen. Vorab hatte der Oberste Rat zentrale Themen behandelt und Beschlüsse vorbereitet, die in der Schura-Ratssitzung weiter vertieft und...
Am internationalen Tag der Menschenrechte stehen universelle Werte im Mittelpunkt: Würde, Freiheit und Gleichheit
Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Diese historische Charta wurde als Antwort auf die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs geschaffen, um die Rechte jedes Menschen auf der Welt...
Internationaler Tag des Ehrenamts – Unser Dank an alle Ehrenamtlichen!
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts wollte die IGGÖ allen, die sich ehrenamtlich in ihren Reihen engagieren, im Rahmen eines Empfangs ihren tiefsten Dank und Anerkennung aussprechen. Egal, ob in der Gefängnis-, Telefon- oder Krankenhausseelsorge, in den...
Nachbericht zur Fachtagung der IGGÖ: Imame in der modernen Gesellschaft. Etablierung einer Imame-Ausbildung in Österreich
Am Montag, dem 2. Dezember 2024, veranstaltete die IGGÖ eine Fachtagung zur Etablierung einer Imam- und Seelsorgeausbildung in Österreich. Die Veranstaltung bot ein breitgefächertes Forum für Fachvorträge, Diskussionen und Ideenaustausch mit Expert:innen,...