Gleichbehandlung und Frauenförderung

Referat für Gleichbehandlung und Frauenförderung der IGGÖ

Sowohl Männer als auch Frauen, so betont der Qur‘an, haben die Pflicht, sich moralisch und spirituell zu entwickeln und ihrer sozialen Verantwortung nach der Förderung des Gemeinwohls nachzukommen. Gleichzeitig aber beobachten wir, dass die gelebte Praxis innerhalb islamischer Institutionen und der muslimischen Gemeinschaft dem Prinzip der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern oftmals widerspricht und dieses in Frage gestellt wird, indem Frauen daran gehindert werden, ihre etablierten Rechte auszuüben und ihren sozialen und moralischen Pflichten nachzukommen. Ursache dafür ist nicht etwa die Lehre des Islam, sondern kulturelle Befangenheiten und Mentalitäten, deren Praktiken häufig frauenfeindlich, ungerecht und entwürdigend sind.

Die Islamische Glaubensgemeinschaft ist jene Institution, in der die Entwicklung der muslimischen Gemeinschaft in Österreich vorangetrieben und Strategien zur Förderung des muslimischen Gemeinwohls sowie zur Überwindung von Herausforderungen, denen die muslimische Gemeinschaft gegenübersteht, entwickelt werden. Die Verhinderung der vollen Teilhabe von Frauen, als auch von jugendlichen Mädchen und Burschen, ist sowohl unmittelbar als auch auf lange Sicht ein Nachteil für die Institution und die muslimische Gemeinschaft als Ganzes, denn das Negieren des vollen menschlichen Potentials all ihrer Mitglieder – Frauen, Männer, Jugendliche – hemmt ihre spirituelle und gemeinschaftliche Entwicklung.

Leitbild

Das Referat für Gleichbehandlung und Frauenförderung dient der Auseinandersetzung mit geschlechtsspezifischen Aspekten innerhalb der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der muslimischen Community und der Gesellschaft als Ganzes, sowie der Beratung und Unterstützung für Muslim*innen.

Es versteht sich als Ort der Selbstermächtigung von Muslim*innen und der Forcierung eines gleichwertigen Zugangs zu islamischen Institutionen sowie der gleichberechtigten Beteiligung an der Gestaltung, Organisation und Führung der muslimischen Gemeinschaft.

Um die eigentliche Bestimmung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, alle Muslim*innen in Österreich zu vertreten, arbeitet das Referat als ein aus Frauen und ihren männlichen Verbündeten (sg. male allies) bestehenden Kollektivs unabhängig von der Zugehörigkeit zu innerhalb der IGGÖ vertretenen Verbänden und Einrichtungen, in welchem die Fähigkeiten, Ideen und Beiträge aller Mitglieder gleichermaßen gewürdigt und respektiert werden.

Ziele

Gleichbehandlung

Das Referat soll zur Sensibilisierung für Frauenanliegen und die Gleichstellung von Frauen und Männern beitragen, indem sie geschlechterspezifische Benachteiligungen, Diskriminierung und Problemlagen innerhalb der Glaubensgemeinschaft und der Gesellschaft insgesamt sichtbar macht.

Gender Mainstreaming

Das Referat entwickelt Strategien zur Anpassung der Rahmenbedingungen und Entscheidungsfindungen an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen und Männern gleichermaßen, um so eine Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe aller zu ermöglichen. Dabei folgt es dem Verständnis, dass Frauenangelegenheiten kein isoliertes Sonderthema, sondern die Geschlechtergleichstellung Hauptthema und in allen Bereichen wesentlich ist.

Frauenförderung

Das Referat unterstützt die Interessen von Frauen in allen Bereichen und dient als Beratungs- und Anlaufstelle für Frauen, Frauengruppen, -vereine, -organisationen etc. zur Förderung von Projekten und Initiativen mit frauenpolitischer Relevanz.

    • Bildung eines regionalen und bundesweiten Netzwerks innerhalb der Islamischen Glaubensgemeinschaft, all ihrer Einrichtungen, aber auch mit Muslim*innen (und nicht-Muslim*innen), die nicht in islamischen Organisationen engagiert sind, und einen Ort der Begegnung und der Diskussion suchen
    • Verfassen von Stellungnahmen zu Maßnahmen und Beschlüssen der Islamischen Glaubensgemeinschaft und ihrer Einrichtungen, die diese auf ihre Auswirkungen auf Frauen und Männer und die Sicherstellung von Fraueninteressen hin untersuchen
    • Beratung von Frauen, Frauengruppen, -vereine, -organisationen etc.
    • Organisation und Durchführung von Informations-, Diskussions- und Bildungsveranstaltungen, sowie die Herausgabe von themenspezifischen Publikationen
    • Unterstützung von und Mitwirken an externen Projekten und Aktionen

Kontakt

Referat für Gleichbehandlung und Frauenförderung der IGGÖ
Mag.a Valerie Mussa, Koordinatorin

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 6
Email: gleichbehandlung@derislam.at

Spenden an

Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
Bank: Bank Austria
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: GBF

Aktuelles

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

In den kommenden 16 Tagen setzen wir als Glaubensgemeinschaft ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen....

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

In den kommenden zwei Wochen setzen wir als Glaubensgemeinschaft ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen....

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 tag ago
Der islamische Religionsunterricht ist eines, wenn nicht das wichtigste Aushängeschild unserer Glaubensgemeinschaft und der kontinuierliche Anstieg an Schüler*innen, die unseren Unterricht österreichweit besuchen, bestärkt uns in unseren Bemühungen im Bildungsbereich der letzten Jahre.
Dementsprechend viel gab es bei der gestrigen Online-Sitzung mit den islamischen Religionslehrer*innen aller Bundesländer mit dem Team des Schulamtes, des Bildungsamtes und dem Präsidenten zu besprechen, gerade was die neuesten Entwicklungen im administrativen und didaktischen Bereich betrifft.

Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme und den regen Austausch und alles Gute für das kommende Schuljahr!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Das Thema islamische Seelsorge ist eines, das in unserer schnelllebigen Zeit auch innerhalb unserer Gemeinschaft immer wichtiger wird.

Die SALAM-Telefonseelsorge wurde daher im Herbst 2020 als Ergänzung zu den bisherigen Seelsorgeangeboten der IGGÖ etabliert und erfreut sich seither einer kontinuierlich steigenden Nachfrage. Dies ist vor allem dem unschätzbaren Einsatz der engagierten Menschen zu verdanken, die ehrenamtlich dazu bereit sind, Menschen in schwierigen Lebensphasen ein offenes Ohr zu schenken und die Erreichbarkeit der Telefonseelsorge in den vergangenen Monaten ausgeweitet haben. Einen Bericht über ihre Tätigkeit sowie die Möglichkeit der Etablierung einer Ausbildung nach Vorbild der Spitalseelsorge waren wichtige Anliegen, die das Team heute mit Präsident Vural besprechen konnten.

Danke für den Besuch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural mit einem Ausblick auf die Aktivitäten der Glaubensgemeinschaft in den kommenden Wochen und die Vorbereitungen der Wahlen im Dezember 2023.

Sollten Sie einen Beitrag zu den Sanierungsarbeiten an unserer Zentrale leisten wollen, spenden Sie bitte an:
Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT94 1100 0002 3784 0400
Verwendungszweck: Sanierung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
In den vergangenen Tagen haben schwere Naturkatastrophen Nordafrika heimgesucht. Ein verheerendes Erdbeben hat Marokko erschüttert, während Libyen mit verheerenden Überschwemmungen zu kämpfen hat. Tausende Menschen stehen vor zerstörten Häusern, dem Verlust von Angehörigen und einem dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe. Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Stunden bei ihnen.

In diesen schweren Zeiten ist es unsere moralische Pflicht, unseren Mitmenschen beizustehen. Als Islamische Glaubensgemeinschaft rufen wir Sie daher dringend dazu auf, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bei der Nothilfe für die Opfer dieser beiden Katastrophen zu beteiligen. Vielen Dank für Ihre Spende und Unterstützung!

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Wir alle haben die erschütternden Bilder und Nachrichten von den verheerenden Überschwemmungen in Libyen gesehen. Tausende Menschen haben ihre Häuser, ihr Hab und Gut und ihre Angehörigen verloren. Unsere Gedanken und Gebete sind bei der kontinuierlich steigenden Anzahl an Todesopfern und ihren Familien.

Erst gestern hat die IGGÖ eine Spendensammlung für die Opfer des schweren Erdbebens in Marokko gestartet. Nun weitet sie die Aktion auf die Unterstützung der internationalen Organisationen in Libyen aus, um Soforthilfe leisten sowie dringend benötigte Hilfsgüter und Unterkünfte bereitstellen zu können.

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)

Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied! Vielen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihr Mitgefühl.
Rate Limited Exceeded. Please go to the Feed Them Social Plugin then the Twitter Options page for Feed Them Social and follow the instructions under the header Twitter API Token.No Tweets available. Login as Admin to see more details.
1,139 posts
0m followers
44 following
1 tag ago
  • 61
  • 0
4 tage ago
  • 88
  • 0
4 tage ago
  • 30
  • 0
1 woche ago
  • 63
  • 0
1 woche ago
  • 120
  • 1
1 woche ago
  • 41
  • 0
Share This