Halal

HALAL DEPARTMENT UND IGGÖ DIENSTLEISTUNGS GMBH

Formulierung einheitlicher Halal-Richtlinien

Gemäß § 12 Abs. 1 IslamG 2015 hat die IGGÖ das Recht, in Österreich die Herstellung von Fleischprodukten und anderen Nahrungsmitteln gemäß ihren innerreligionsgesellschaftlichen Vorschriften zu organisieren.

Vielen der über 700.000 österreichischen Muslim*innen ist die Verfügbarkeit von Halal-Lebensmittel ein großes Anliegen. Ob Produzent*innen jedoch tatsächlich die vorgegebenen Qualitätsstandards erfüllen, war in der Vergangenheit nicht immer uneingeschränkt nachvollziehbar.

Einheitliche Halal-Richtlinien zu formulieren stand in den vergangenen Jahren daher im Fokus der IGGÖ. Die Erarbeitung erfolgte durch das Fachorgan für die Glaubenslehre der IGGÖ, dem Theologischen Beratungsrat. Ihre Wirksamkeit erlangen die Halal-Richtlinien schließlich durch den Beschluss des Obersten Rates im September 2022.

IGGÖ als Akkreditierungsstelle für Halal-Zertifizierer

Im Jahr 2019 wurde erstmals neben eines eigenes Halal Department auch die “IGGÖ Dienstleistungs-GmbH” gegründet, deren gemeinsame Aufgabe zunächst unter anderem in der strategischen Ausrichtung der IGGÖ am Halal-Markt lag. Waren die Bestrebungen zunächst darauf gerichtet, Halal-Produkte selbst zu zertifizieren, kam es jedoch zu einer Umpositionierung, die der Rolle der IGGÖ als staatlich anerkannte Religionsgesellschaft und religionsgesellschaftliche Oberbehörde besser gerecht wird. So etablierte sich die IGGÖ als Akkreditierungsstelle für Halal-Zertifizierer bzw. Zertifizierungsinstitute, die ihre Dienste gemäß den Halal-Richtlinien der IGGÖ ausführen möchte und einer Kultusgemeinde zugehört, die im Schurarat der IGGÖ vertreten sind. Die akkreditierten Trägerinstitute verpflichten sich, nur solche Produkte, deren Halal-Beschaffenheit nach den vorgegebenen Richtlinien gesichert sind, mit dem Halal-Siegel zu kennzeichnen. Derzeit erfolgt die Akkreditierung von Betrieben und Produkten aus der Lebensmittel-, Kosmetik- und pharmazeutischen Branche.

Internationale Zusammenarbeit

Ein intensiver Austausch mit Zertifizierungs- bzw. Akkreditierungsstellen im Ausland war aufgrund der Coronapandemie in den vergangenen Jahren nur sehr eingeschränkt möglich. Nichtdestotrotz konnten Kontakte mit Instituten und diplomatische Vertretungen einzelner Länder, wie etwa Indonesien, Bosnien, Deutschland, der Türkei oder dem Königreich Saudi-Arabien geknüpft werden, um die internationale Akzeptanz und Anerkennung der IGGÖ als Akkreditierungsstelle zu erhöhen. Auch eine Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Österreich wird zukünftig angestrebt, um als Partner auf dem Halal-Markt international stärker auftreten zu können.

Verpflichtender Lehrgang für Halal-Ermächtigungen

Gerade rund um das islamische Opferfest gewinnt die Frage nach der Einhaltung von Qualitätsstandards in der Produktion von Halal-Fleischprodukten an Bedeutung, denn die Bewilligung von Anträgen auf sogenannte Halal-Ermächtigungen durch die IGGÖ ist für Unternehmen Voraussetzung für eine behördliche Genehmigung der Durchführung von Schächtungen nach religiösem Ritus.

Um eine deutliche Erhöhung der Standards für Halal-Produkte zu erwirken, hat die IGGÖ im Austausch mit dem zuständigen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) und Tierschutzorganisationen einen maßgeschneiderten Lehrgang für Unternehmen und Personen, die bei der IGGÖ um eine Halal-Ermächtigung ansuchen, konzeptioniert. Zu den Inhalten der Fortbildung zählen unter anderem islamisch-theologische Grundlagen und die Vermittlung der Halal-Richtlinien, Kenntnissen aus dem Bereich des Tierschutzgesetzes und der Tierhaltung, Grundlagen der Hygiene sowie Erläuterungen zu den Abläufen von Akkreditierungs- und Zertifizierungsprozessen.

Die Fortbildung wurde erstmals im Juni 2022 von Fachexpert*innen angeboten. Eine positive Absolvierung gilt seither als Voraussetzung für die Verleihung einer Halal-Ermächtigung und ist daher auch verpflichtend für all jene, die um eine Genehmigung für Schächtungen anlässlich des Opferfestes ansuchen. Verstöße gegen die im Lehrgang vermittelten Richtlinien führen zum sofortigen Entzug der Berechtigung.

Das Halal Department der IGGÖ fungiert daher nicht nur als Kontrollorgan für von der IGGÖ akkreditierte Kultusgemeinden, sondern bietet auch ein vollkommen neues Schulungsangebot an. Durch die neuen Verfahren soll das Vertrauen der österreichischen Muslim*innen in die Halal-Konformität der von ihnen erworbenen Lebensmittel gestärkt und die in der Bevölkerung zum Teil bestehenden Vorbehalte gegen bestimmte islamische Riten abgebaut werden.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich20 stunden ago
Der islamische Religionsunterricht ist eines, wenn nicht das wichtigste Aushängeschild unserer Glaubensgemeinschaft und der kontinuierliche Anstieg an Schüler*innen, die unseren Unterricht österreichweit besuchen, bestärkt uns in unseren Bemühungen im Bildungsbereich der letzten Jahre.
Dementsprechend viel gab es bei der gestrigen Online-Sitzung mit den islamischen Religionslehrer*innen aller Bundesländer mit dem Team des Schulamtes, des Bildungsamtes und dem Präsidenten zu besprechen, gerade was die neuesten Entwicklungen im administrativen und didaktischen Bereich betrifft.

Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme und den regen Austausch und alles Gute für das kommende Schuljahr!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Das Thema islamische Seelsorge ist eines, das in unserer schnelllebigen Zeit auch innerhalb unserer Gemeinschaft immer wichtiger wird.

Die SALAM-Telefonseelsorge wurde daher im Herbst 2020 als Ergänzung zu den bisherigen Seelsorgeangeboten der IGGÖ etabliert und erfreut sich seither einer kontinuierlich steigenden Nachfrage. Dies ist vor allem dem unschätzbaren Einsatz der engagierten Menschen zu verdanken, die ehrenamtlich dazu bereit sind, Menschen in schwierigen Lebensphasen ein offenes Ohr zu schenken und die Erreichbarkeit der Telefonseelsorge in den vergangenen Monaten ausgeweitet haben. Einen Bericht über ihre Tätigkeit sowie die Möglichkeit der Etablierung einer Ausbildung nach Vorbild der Spitalseelsorge waren wichtige Anliegen, die das Team heute mit Präsident Vural besprechen konnten.

Danke für den Besuch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural mit einem Ausblick auf die Aktivitäten der Glaubensgemeinschaft in den kommenden Wochen und die Vorbereitungen der Wahlen im Dezember 2023.

Sollten Sie einen Beitrag zu den Sanierungsarbeiten an unserer Zentrale leisten wollen, spenden Sie bitte an:
Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT94 1100 0002 3784 0400
Verwendungszweck: Sanierung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
In den vergangenen Tagen haben schwere Naturkatastrophen Nordafrika heimgesucht. Ein verheerendes Erdbeben hat Marokko erschüttert, während Libyen mit verheerenden Überschwemmungen zu kämpfen hat. Tausende Menschen stehen vor zerstörten Häusern, dem Verlust von Angehörigen und einem dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe. Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Stunden bei ihnen.

In diesen schweren Zeiten ist es unsere moralische Pflicht, unseren Mitmenschen beizustehen. Als Islamische Glaubensgemeinschaft rufen wir Sie daher dringend dazu auf, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bei der Nothilfe für die Opfer dieser beiden Katastrophen zu beteiligen. Vielen Dank für Ihre Spende und Unterstützung!

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Wir alle haben die erschütternden Bilder und Nachrichten von den verheerenden Überschwemmungen in Libyen gesehen. Tausende Menschen haben ihre Häuser, ihr Hab und Gut und ihre Angehörigen verloren. Unsere Gedanken und Gebete sind bei der kontinuierlich steigenden Anzahl an Todesopfern und ihren Familien.

Erst gestern hat die IGGÖ eine Spendensammlung für die Opfer des schweren Erdbebens in Marokko gestartet. Nun weitet sie die Aktion auf die Unterstützung der internationalen Organisationen in Libyen aus, um Soforthilfe leisten sowie dringend benötigte Hilfsgüter und Unterkünfte bereitstellen zu können.

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)

Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied! Vielen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihr Mitgefühl.
Rate Limited Exceeded. Please go to the Feed Them Social Plugin then the Twitter Options page for Feed Them Social and follow the instructions under the header Twitter API Token.No Tweets available. Login as Admin to see more details.
1,139 posts
0m followers
44 following
20 stunden ago
  • 58
  • 0
4 tage ago
  • 88
  • 0
4 tage ago
  • 30
  • 0
1 woche ago
  • 63
  • 0
1 woche ago
  • 120
  • 1
1 woche ago
  • 41
  • 0
Share This