Der Präsident

Mag.iur. Ümit Vural

Zur Person

Geboren am 1. Jänner 1982 in Anatolien, in der Türkei, reiste Ümit Vural als Kind im Alter von sechs Jahren mit seiner Mutter und seinen beiden jüngeren Geschwistern nach Österreich. Sein Vater war bereits zehn Jahre zuvor, im Jahr 1978, als Gastarbeiter nach Österreich gekommen. Als Sohn eines Maurers und einer Hausfrau begann Vural im Schuljahr 1988/89 die Volksschule Johnstrasse im 15. Wiener Gemeindebezirk zu besuchen. Im Jahr 2000 maturierte er am Gymnasium am Henriettenplatz und nahm anschließend das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien auf. Im Juni 2008 schloss er das Studium erfolgreich ab. Im September 2008 begann er als Rechtspraktikant mit Zuteilungen am Bezirksgericht Meidling, dem Straflandesgericht Wien und dem Arbeits- und Sozialgericht Wien zu arbeiten. Seit 2009 ist er in einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei beschäftigt.

Religiöse Erziehung

Schon in jungen Jahren nahm Ümit Vurals Vater seinen Sohn in die nächstgelegene Moschee mit, die Aziziye Moschee. Dort sammelte er seine ersten Erfahrungen mit seiner Religion, er genoss eine islamische Erziehung und Bildung und wurde zum Imam ausgebildet. Zudem wurde Vural Leiter der Jugend der Moschee, die bis heute einen hohen Stellenwert in seinem Leben hat. Kurz nach Beginn seines Universitätsstudiums gründete er die interkulturelle Studentenvereinigung, deren Vorsitz er bis 2008 innehatte. Im Jahr 2009 war er federführend bei der Gründung der Liste Perspektive, die nach den Arbeiterkammerwahlen im Jahr 2009 erstmals drei Kammerräte stellte und den Fraktionsstatus erreichte. Von 2009 bis 2019 war Vural Fraktionsvorsitzender und Kammerrat.

Die Islamische Glaubensgemeinschaft

Seine ersten Begegnungen und Erfahrungen mit der Islamischen Glaubensgemeinschaft gehen zurück auf das Jahr 2014, als ihn der damalige Präsident Dr. Fuat Sanaç für den Oberster Rat im Oktober ersuchte, die laufenden Gespräche im Zusammenhang mit der Novellierung des Islamgesetzes zu übernehmen. Von Oktober 2014 bis März 2015 war Ümit Vural intensiv damit beschäftigt, die Anliegen und Erwartungen der muslimischen Gemeinschaft in die Gespräche mit der Politik einzubringen. Das Grundanliegen der Muslim*innen, das Islamgesetz für die Islamische Glaubensgemeinschaft zu beanspruchen, war allerdings trotz aller intensiven Bemühungen nicht mehr möglich umzusetzen. Aber immerhin gelang es Vural, im Dialog wesentliche Änderungen und Adaptierungen zu erreichen.

Ebenfalls verantwortlich war Ümit Vural für die Erarbeitung der Verfassung der Islamischen Glaubensgemeinschaft, die von da an den Vorgaben des neuen Islamgesetzes zu entsprechen hatte.

Im Juni 2016 wurde er zum Vorsitzenden des Schura Rates der IGGÖ gewählt. Unter seiner Leitung wurde der Schura-Rat zu einem lebendigen Parlament belebt und moderne Strukturen implementiert. Aufgrund seiner erfolgreichen Arbeit als Vorsitzender des Schura-Rates, wurde er als Kandidat für die Funktion des Präsidenten der IGGÖ bei den vorzeitigen Wahlen im Dezember 2018 vorgeschlagen, bei denen Ümit Vural schließlich mit 88% der gültigen Stimmen zum fünften Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft gewählt wurde.

In seiner Funktion als Präsident der IGGÖ möchte Ümit Vural die Kooperation sowohl mit anderen Kirchen und Religionsgesellschaften als auch mit der Zivilgesellschaft ausbauen und stärken. Ihm ist auch in schwierigen Zeiten an einem guten Verhältnis mit dem politischen Österreich gelegen, weshalb er stets versucht, mit allen politischen Stakeholder*innen konstruktiv zusammenzuarbeiten. Innerhalb der IGGÖ ist Vural die Stärkung der Strukturen und die Schaffung von vermehrter Transparenz ein dezidiertes Anliegen. Sein Ziel ist eine klare und neutrale Verwaltung der IGGÖ sowohl nach innen, als auch nach außen.

Auf Vurals Präsidentschaft geht die neue Vision der IGGÖ zurück:

„Einheit in Vielfalt; Stärke im Zusammenhalt. Der österreichische Weg zu einer europäisch-muslimischen Identität.“

Privates

Ümit Vural ist verheiratet und Vater von vier Kindern. In seiner Kindheit und den Jugendjahren spielte er Fußball, zuletzt beim FavAC. Sein Fußballerherz schlägt aber für den FC Rapid Wien.

Er absolvierte seinen Zivildienst beim Wiener Hilfswerk und war in seiner Zeit Obmann der dort tätigen Zivildiener.

Büro des Präsidenten

Edina Husović, BA

Edina Husović, BA

Leiterin des Büros des Präsidenten

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 4
E-Mail: edina.husovic@derislam.at

Sümeye Barmaksiz, BSc

Sümeye Barmaksiz, BSc

Office Management, Mitgliederservice

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22
E-Mail: office@derislam.at

Harun Erciyas, MA

Harun Erciyas, MA

Gemeindeangelegenheiten

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 7
E-Mail: gemeinden@derislam.at

Binur Mustafi, BEd. MA

Binur Mustafi, BEd. MA

Bildungsamt

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 10
Mobil:    +43 676 840 524 224
E-Mail:    bildung@derislam.at

Džemal Šibljaković, MA

Džemal Šibljaković, MA

Sozialabteilung

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 6
Handy:
+43 676 840 524 222
E-Mail: soziales@derislam.at

Aytac Ercalik, MA

Aytac Ercalik, MA

Finanzbuchhaltung

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 5
E-Mail: buchhaltung@derislam.at

Mag.a Valerie Mussa

Mag.a Valerie Mussa

Pressesprecherin, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 8
Mobil: +43 676 840 524 208
E-Mail: presse@derislam.at

Taha Babadostu, BA

Taha Babadostu, BA

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 9
Mobil: +43 676 840 524 209
E-Mail: taha.babadostu@derislam.at

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
VERLAUTBARUNG #23 124

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine gesegnete Fastenzeit!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Beim heutigen Gespräch ging es Präsident Vural um die Möglichkeit der Weiterentwicklung dieser Angebote und die Betonung der Wichtigkeit des regelmäßigen Austauschs.

Wir danken für das Gespräch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
Impressionen des gestrigen interreligiösen Iftars der IGGÖ im Palais Niederösterreich, an dem zahlreiche Vertreter*innen der Kirchen und Religionen, Politik, Verwaltung, Diplomatie, Gesellschaft und Wissenschaft teilnahmen,... 1/3 #Ramadan https://t.co/E3XDrgC0Pz IGGiOE photo
Wir wünschen Ihnen, Ihren Liebsten und der gesamten muslimischen Gemeinschaft einen gesegneten und frohen #Ramadan.

Ramadan mubarak!

______
PODCAST: The Holy Qur'an by IGGÖ
https://t.co/EwP5ehDD9e https://t.co/dq6J8eumfG
IGGiOE photo
IGGÖ ad Fastenmonat #Ramadan: Zeit für Dankbarkeit

OTS ➡️ https://t.co/HIGWY3kjdV

______
PODCAST: The Holy Qur'an by IGGÖ
https://t.co/EwP5ehDD9e https://t.co/dBFyOCY6tG
IGGiOE photo
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener @BgmLudwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch. https://t.co/AFycmL5r0j
IGGiOE photo
Feed Them Social: Instagram Feed not loaded, please add your Access Token from the Gear Icon Tab.
Share This