Der Präsident

Mag.iur. Ümit Vural

Zur Person

Geboren am 1. Jänner 1982 in Anatolien, in der Türkei, reiste Ümit Vural als Kind im Alter von sechs Jahren mit seiner Mutter und seinen beiden jüngeren Geschwistern nach Österreich. Sein Vater war bereits zehn Jahre zuvor, im Jahr 1978, als Gastarbeiter nach Österreich gekommen. Als Sohn eines Maurers und einer Hausfrau begann Vural im Schuljahr 1988/89 die Volksschule Johnstrasse im 15. Wiener Gemeindebezirk zu besuchen. Im Jahr 2000 maturierte er am Gymnasium am Henriettenplatz und nahm anschließend das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien auf. Im Juni 2008 schloss er das Studium erfolgreich ab. Im September 2008 begann er als Rechtspraktikant mit Zuteilungen am Bezirksgericht Meidling, dem Straflandesgericht Wien und dem Arbeits- und Sozialgericht Wien zu arbeiten. Seit 2009 ist er in einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei beschäftigt.

Religiöse Erziehung

Schon in jungen Jahren nahm Ümit Vurals Vater seinen Sohn in die nächstgelegene Moschee mit, die Aziziye Moschee. Dort sammelte er seine ersten Erfahrungen mit seiner Religion, er genoss eine islamische Erziehung und Bildung und wurde zum Imam ausgebildet. Zudem wurde Vural Leiter der Jugend der Moschee, die bis heute einen hohen Stellenwert in seinem Leben hat. Kurz nach Beginn seines Universitätsstudiums gründete er die interkulturelle Studentenvereinigung, deren Vorsitz er bis 2008 innehatte. Im Jahr 2009 war er federführend bei der Gründung der Liste Perspektive, die nach den Arbeiterkammerwahlen im Jahr 2009 erstmals drei Kammerräte stellte und den Fraktionsstatus erreichte. Von 2009 bis 2019 war Vural Fraktionsvorsitzender und Kammerrat.

Die Islamische Glaubensgemeinschaft

Seine ersten Begegnungen und Erfahrungen mit der Islamischen Glaubensgemeinschaft gehen zurück auf das Jahr 2014, als ihn der damalige Präsident Dr. Fuat Sanaç für den Oberster Rat im Oktober ersuchte, die laufenden Gespräche im Zusammenhang mit der Novellierung des Islamgesetzes zu übernehmen. Von Oktober 2014 bis März 2015 war Ümit Vural intensiv damit beschäftigt, die Anliegen und Erwartungen der muslimischen Gemeinschaft in die Gespräche mit der Politik einzubringen. Das Grundanliegen der Muslim*innen, das Islamgesetz für die Islamische Glaubensgemeinschaft zu beanspruchen, war allerdings trotz aller intensiven Bemühungen nicht mehr möglich umzusetzen. Aber immerhin gelang es Vural, im Dialog wesentliche Änderungen und Adaptierungen zu erreichen.

Ebenfalls verantwortlich war Ümit Vural für die Erarbeitung der Verfassung der Islamischen Glaubensgemeinschaft, die von da an den Vorgaben des neuen Islamgesetzes zu entsprechen hatte.

Im Juni 2016 wurde er zum Vorsitzenden des Schura Rates der IGGÖ gewählt. Unter seiner Leitung wurde der Schura-Rat zu einem lebendigen Parlament belebt und moderne Strukturen implementiert. Aufgrund seiner erfolgreichen Arbeit als Vorsitzender des Schura-Rates, wurde er als Kandidat für die Funktion des Präsidenten der IGGÖ bei den vorzeitigen Wahlen im Dezember 2018 vorgeschlagen, bei denen Ümit Vural schließlich mit 88% der gültigen Stimmen zum fünften Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft gewählt wurde.

In seiner Funktion als Präsident der IGGÖ möchte Ümit Vural die Kooperation sowohl mit anderen Kirchen und Religionsgesellschaften als auch mit der Zivilgesellschaft ausbauen und stärken. Ihm ist auch in schwierigen Zeiten an einem guten Verhältnis mit dem politischen Österreich gelegen, weshalb er stets versucht, mit allen politischen Stakeholder*innen konstruktiv zusammenzuarbeiten. Innerhalb der IGGÖ ist Vural die Stärkung der Strukturen und die Schaffung von vermehrter Transparenz ein dezidiertes Anliegen. Sein Ziel ist eine klare und neutrale Verwaltung der IGGÖ sowohl nach innen, als auch nach außen.

Auf Vurals Präsidentschaft geht die neue Vision der IGGÖ zurück:

„Einheit in Vielfalt; Stärke im Zusammenhalt. Der österreichische Weg zu einer europäisch-muslimischen Identität.“

Privates

Ümit Vural ist verheiratet und Vater von vier Kindern. In seiner Kindheit und den Jugendjahren spielte er Fußball, zuletzt beim FavAC. Sein Fußballerherz schlägt aber für den FC Rapid Wien.

Er absolvierte seinen Zivildienst beim Wiener Hilfswerk und war in seiner Zeit Obmann der dort tätigen Zivildiener.

Büro des Präsidenten

Edina Husović, BA

Edina Husović, BA

Leiterin des Büros des Präsidenten

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 4
E-Mail: edina.husovic@derislam.at

Sümeye Barmaksiz, BSc

Sümeye Barmaksiz, BSc

Office Management, Mitgliederservice

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22
E-Mail: office@derislam.at

Harun Erciyas, MA

Harun Erciyas, MA

Gemeindeangelegenheiten

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 7
E-Mail: gemeinden@derislam.at

Binur Mustafi, BEd. MA

Binur Mustafi, BEd. MA

Bildungsamt

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 10
Mobil:    +43 676 840 524 224
E-Mail:    bildung@derislam.at

Džemal Šibljaković, MA

Džemal Šibljaković, MA

Sozialabteilung

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 6
Handy:
+43 676 840 524 222
E-Mail: soziales@derislam.at

Aytac Ercalik, MA

Aytac Ercalik, MA

Finanzbuchhaltung

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 5
E-Mail: buchhaltung@derislam.at

Mag.a Valerie Mussa

Mag.a Valerie Mussa

Pressesprecherin, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 8
Mobil: +43 676 840 524 208
E-Mail: presse@derislam.at

Taha Babadostu, BA

Taha Babadostu, BA

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Adresse: Bernardgasse 5, 1070 Wien
Telefon: +43 1 526 31 22 – 9
Mobil: +43 676 840 524 209
E-Mail: taha.babadostu@derislam.at

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich20 stunden ago
Der islamische Religionsunterricht ist eines, wenn nicht das wichtigste Aushängeschild unserer Glaubensgemeinschaft und der kontinuierliche Anstieg an Schüler*innen, die unseren Unterricht österreichweit besuchen, bestärkt uns in unseren Bemühungen im Bildungsbereich der letzten Jahre.
Dementsprechend viel gab es bei der gestrigen Online-Sitzung mit den islamischen Religionslehrer*innen aller Bundesländer mit dem Team des Schulamtes, des Bildungsamtes und dem Präsidenten zu besprechen, gerade was die neuesten Entwicklungen im administrativen und didaktischen Bereich betrifft.

Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme und den regen Austausch und alles Gute für das kommende Schuljahr!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Das Thema islamische Seelsorge ist eines, das in unserer schnelllebigen Zeit auch innerhalb unserer Gemeinschaft immer wichtiger wird.

Die SALAM-Telefonseelsorge wurde daher im Herbst 2020 als Ergänzung zu den bisherigen Seelsorgeangeboten der IGGÖ etabliert und erfreut sich seither einer kontinuierlich steigenden Nachfrage. Dies ist vor allem dem unschätzbaren Einsatz der engagierten Menschen zu verdanken, die ehrenamtlich dazu bereit sind, Menschen in schwierigen Lebensphasen ein offenes Ohr zu schenken und die Erreichbarkeit der Telefonseelsorge in den vergangenen Monaten ausgeweitet haben. Einen Bericht über ihre Tätigkeit sowie die Möglichkeit der Etablierung einer Ausbildung nach Vorbild der Spitalseelsorge waren wichtige Anliegen, die das Team heute mit Präsident Vural besprechen konnten.

Danke für den Besuch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural mit einem Ausblick auf die Aktivitäten der Glaubensgemeinschaft in den kommenden Wochen und die Vorbereitungen der Wahlen im Dezember 2023.

Sollten Sie einen Beitrag zu den Sanierungsarbeiten an unserer Zentrale leisten wollen, spenden Sie bitte an:
Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT94 1100 0002 3784 0400
Verwendungszweck: Sanierung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
In den vergangenen Tagen haben schwere Naturkatastrophen Nordafrika heimgesucht. Ein verheerendes Erdbeben hat Marokko erschüttert, während Libyen mit verheerenden Überschwemmungen zu kämpfen hat. Tausende Menschen stehen vor zerstörten Häusern, dem Verlust von Angehörigen und einem dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe. Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Stunden bei ihnen.

In diesen schweren Zeiten ist es unsere moralische Pflicht, unseren Mitmenschen beizustehen. Als Islamische Glaubensgemeinschaft rufen wir Sie daher dringend dazu auf, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bei der Nothilfe für die Opfer dieser beiden Katastrophen zu beteiligen. Vielen Dank für Ihre Spende und Unterstützung!

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Wir alle haben die erschütternden Bilder und Nachrichten von den verheerenden Überschwemmungen in Libyen gesehen. Tausende Menschen haben ihre Häuser, ihr Hab und Gut und ihre Angehörigen verloren. Unsere Gedanken und Gebete sind bei der kontinuierlich steigenden Anzahl an Todesopfern und ihren Familien.

Erst gestern hat die IGGÖ eine Spendensammlung für die Opfer des schweren Erdbebens in Marokko gestartet. Nun weitet sie die Aktion auf die Unterstützung der internationalen Organisationen in Libyen aus, um Soforthilfe leisten sowie dringend benötigte Hilfsgüter und Unterkünfte bereitstellen zu können.

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)

Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied! Vielen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihr Mitgefühl.
Rate Limited Exceeded. Please go to the Feed Them Social Plugin then the Twitter Options page for Feed Them Social and follow the instructions under the header Twitter API Token.No Tweets available. Login as Admin to see more details.
1,139 posts
0m followers
44 following
20 stunden ago
  • 58
  • 0
4 tage ago
  • 88
  • 0
4 tage ago
  • 30
  • 0
1 woche ago
  • 63
  • 0
1 woche ago
  • 120
  • 1
1 woche ago
  • 41
  • 0
Share This