Klimaschutz

IGGÖ und Klimaschutz

Die Umweltethik und das Prinzip der Nachhaltigkeit sind tief in den Quellen des Islam verankert. An verschiedenen Stellen liefern uns der Qur’an und die Überlieferungen aus dem Leben des Propheten Muhammad (s) zahlreiche praktische Anhaltspunkte, was den Umwelt- und Artenschutz betrifft. Sie lehren uns, wie wir uns respektvoll gegenüber der Schöpfung Gottes zu verhalten haben. Ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Schöpfung, Natur und Mensch ist in unserem Glauben damit auch Ausdruck einer gesunden Gottesbeziehung.

Der erste Umweltbeauftragte der IGGÖ wurde 2019 in der Amtsperiode von Präsident Vural bestellt. Die Motivation dahinter war zunächst die Förderung einer nachhaltigen Produktion von Halal-Fleisch und Lebensmitteln in Österreich. Seine Aufgabe liegt aber auch darin, Konzepte zur stärkeren Sensibilisierung der muslimischen Gemeinschaft für das Thema Umweltschutz und Klimawandel zu erarbeiten.

 

Klimavolksbegehren

Im Jahr 2020 setzte die IGGÖ gemeinsam mit allen anerkannten Kirchen- und Religionsvertreter*innen durch die Unterstützung des Klimavolksbegehrens ein gemeinsames Zeichen für eine nachhaltige Klimapolitik und verdeutlichte damit das Potenzial, das Religion im Nachhaltigkeitsdiskurs mit sich bringt.

 

Umwelt und Klima im islamischen Religionsunterricht und in den Moscheen

Durch das Engagement der jungen Generation, aus der die Klimastreikbewegung entstanden ist und von Schüler*innen und Student*innen der sich unter unserem Dach befindlichen Einrichtungen im Rahmen der Fridays-For-Future und Religions-For-Future Bewegungen fanden die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch vermehrt Einzug in den islamischen Religionsunterricht an Schulen, aber auch in den Moscheen.

Ein nachhaltiges Konsumverhalten oder die Klimaerwärmung sind Themen, die erst langsam beginnen in die Predigten einzufließen. Das Bewusstsein dafür ist bei den älteren Generationen innerhalb der Moscheegemeinden noch nicht stark ausgeprägt. Mit dem Generationenwechsel ändert sich dies aber schrittweise. Die IGGÖ ist bestrebt, diese Themen in Videobotschaften und bei Veranstaltungen vermehrt anzusprechen, sei es in Bezug auf unsere Verantwortung als Menschen gegenüber der Schöpfung Gottes, oder aber jener unseren Mitmenschen gegenüber, denn die Folgen des Klimawandels sind weltweit zentrale Ursachen für Hunger, Armut und Flucht ‒ Themen, die auch die IGGÖ stark beschäftigen.

Es gibt mittlerweile einige Vorzeigemodelle in Europa für sogenannte “grüne Moscheen”, deren Entwicklung die IGGÖ mit Interesse verfolgt. Eine nachhaltige Bauweise ist jedoch leider auch immer eine Frage des Budgets, weshalb sich die IGGÖ aktuell darauf konzentriert, konkrete, einfache Handlungsempfehlungen anzubieten, um den Betrieb der bestehenden Moscheen nachhaltiger zu gestalten, sei es z.B. was den Energie- und Wasserverbrauch, die Mülltrennung, das Anlegen eines Gartens oder auch die Gestaltung des Iftars im Ramadan betrifft. Bei zukünftigen Plänen für Neubauten wird eine nachhaltige Bauweise aber jedenfalls eine Rolle spielen.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 tag ago
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
VERLAUTBARUNG #23 124

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine gesegnete Fastenzeit!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Beim heutigen Gespräch ging es Präsident Vural um die Möglichkeit der Weiterentwicklung dieser Angebote und die Betonung der Wichtigkeit des regelmäßigen Austauschs.

Wir danken für das Gespräch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich5 tage ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener @BgmLudwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch. https://t.co/AFycmL5r0j
IGGiOE photo
VERLAUTBARUNG #23 124

Die IGGÖ gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats #Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Muslim*innen eine gesegnete Fastenzeit! https://t.co/zO22lzYT7P
IGGiOE photo
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. 1/2 @johannes_rauch https://t.co/Y8LXZjoBwi
IGGiOE photo
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche! #Ramadan

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://t.co/ENOIgmKnCi

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://t.co/Drj1srPVd5 https://t.co/RL91IfzV3s
IGGiOE photo
Feed Them Social: Instagram Feed not loaded, please add your Access Token from the Gear Icon Tab.
Share This