Seelsorger*innen

Allgemeine Information

Die Bestellung und Abberufung der Seelsorger*innen wird von der jeweiligen Kultusgemeinde und der jeweiligen Moscheegemeinde besorgt.

Die Seelsorger*innen sind Diener der Mitglieder der muslimischen Gemeinschaft und haben sich um das ausgeglichene Verhältnis zwischen Physischen, Geistigem und Spirituellem, welche in ihrem komplexen Zusammenspiel den Zustand der Seele darstellen, unter Berücksichtigung der islamischen Lehre und Vorschriften zu kümmern und deren allgemeinen Zustand zu verbessern. Sie sollen allen Mitgliedern der Gemeinde ein Vorbild im Islam (Gottestreue und Friedfertigkeit), Iman (Glauben und Gottvertrauen) und Ihsan (Gottesliebe und Aufrichtigkeit) sein.

Seelsorgeorgane

  • Die Ersten Imame
  • Imame (Vorbeter)
  • Vaez (Prediger)
  • ReligionsdienerInnen für spezielle Aufgaben wie rituelle Totenwäsche, Beaufsichtigung der rituellen Schächtung etc.

Aufgabenbereiche

  • Die religiöse und religionsrechtliche Aufklärung und moralisch-religiöse Unterweisung der Muslim*innen
  • Koranlesung, Koranerklärung und Koranunterricht
  • Leitung von Gottesdiensten, insbesondere die Leitung gemeinschaftlicher Gebete
  • Predigen an Feiertagen, Festtagen und religiösen Anlässen
  • Aufnahme und Betreuung von Konvertierten
  • Mitarbeit beim Aufbau einer lebendigen Gemeinde
  • Seelisch-geistige Erbauung der Gläubigen und deren Beratung in Ritualfragen
  • Beratung in familiären Angelegenheiten und Durchführung von religiösen Eheschließungen
  • Beratung in sozialen Angelegenheiten
  • Beratung bei Erziehungsfragen
  • Trost und Beistand in Krisensituationen
  • Sterbebegleitung
  • Rituelle Waschung, Ausstattung und Bestattung von Verstorbenen

Voraussetzungen

Da gemäß Ausländerbeschäftigungsgesetz die SeelsorgerInnen von der Arbeitserlaubnis befreit sind, darf der/die nach Österreich bestellte SeelsorgerIn keiner anderen Beschäftigung in Österreich nachgehen, die eine Arbeitserlaubnis voraussetzt.

Die Kultusgemeinde bzw. Moscheegemeinde verpflichtet sich für Unterkunft, Unterhalt sowie für Sozial- und Krankenversicherung, Steuern und Abgaben des nach Österreich bestellten Seelsorgers aufzukommen. Die Kultusgemeinden müssen ihre Selbsterhaltungsfähigkeit durch im Inland finanzierte Mittel garantieren.  Wenn das Dienstverhältnis aufgelöst wird, ist umgehend die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich, das Magistrat bzw. die Bezirkshauptmannschaft, die zuständige Gebietskrankenkasse und das Finanzamt davon in Kenntnis zu setzen.

Erforderliche Unterlagen

Bei Erstansuchen:

Bei Verlängerung:

Zusätzliche Informationen

Der Antrag kann mindestens drei Monate vor Ablauf der Aufenthaltsbewilligung gestellt werden. Die Bearbeitung kann nach vollständiger Abgabe der erforderlichen Unterlagen bis zu 4 Wochen dauern. Alle Unterlagen können entweder zu Parteienverkehrszeiten eingereicht oder per Post an folgende Adresse gesendet werden:

Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
Bernhardgasse 5
A-1070 Wien

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
VERLAUTBARUNG #23 124

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine gesegnete Fastenzeit!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Beim heutigen Gespräch ging es Präsident Vural um die Möglichkeit der Weiterentwicklung dieser Angebote und die Betonung der Wichtigkeit des regelmäßigen Austauschs.

Wir danken für das Gespräch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
Impressionen des gestrigen interreligiösen Iftars der IGGÖ im Palais Niederösterreich, an dem zahlreiche Vertreter*innen der Kirchen und Religionen, Politik, Verwaltung, Diplomatie, Gesellschaft und Wissenschaft teilnahmen,... 1/3 #Ramadan https://t.co/E3XDrgC0Pz IGGiOE photo
Wir wünschen Ihnen, Ihren Liebsten und der gesamten muslimischen Gemeinschaft einen gesegneten und frohen #Ramadan.

Ramadan mubarak!

______
PODCAST: The Holy Qur'an by IGGÖ
https://t.co/EwP5ehDD9e https://t.co/dq6J8eumfG
IGGiOE photo
IGGÖ ad Fastenmonat #Ramadan: Zeit für Dankbarkeit

OTS ➡️ https://t.co/HIGWY3kjdV

______
PODCAST: The Holy Qur'an by IGGÖ
https://t.co/EwP5ehDD9e https://t.co/dBFyOCY6tG
IGGiOE photo
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener @BgmLudwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch. https://t.co/AFycmL5r0j
IGGiOE photo
Feed Them Social: Instagram Feed not loaded, please add your Access Token from the Gear Icon Tab.
Share This