Seelsorger*innen

Allgemeine Information

Die Bestellung und Abberufung der Seelsorger*innen wird von der jeweiligen Kultusgemeinde und der jeweiligen Moscheegemeinde besorgt.

Die Seelsorger*innen sind Diener der Mitglieder der muslimischen Gemeinschaft und haben sich um das ausgeglichene Verhältnis zwischen Physischen, Geistigem und Spirituellem, welche in ihrem komplexen Zusammenspiel den Zustand der Seele darstellen, unter Berücksichtigung der islamischen Lehre und Vorschriften zu kümmern und deren allgemeinen Zustand zu verbessern. Sie sollen allen Mitgliedern der Gemeinde ein Vorbild im Islam (Gottestreue und Friedfertigkeit), Iman (Glauben und Gottvertrauen) und Ihsan (Gottesliebe und Aufrichtigkeit) sein.

Seelsorgeorgane

  • Die Ersten Imame
  • Imame (Vorbeter)
  • Vaez (Prediger)
  • ReligionsdienerInnen für spezielle Aufgaben wie rituelle Totenwäsche, Beaufsichtigung der rituellen Schächtung etc.

Aufgabenbereiche

  • Die religiöse und religionsrechtliche Aufklärung und moralisch-religiöse Unterweisung der Muslim*innen
  • Koranlesung, Koranerklärung und Koranunterricht
  • Leitung von Gottesdiensten, insbesondere die Leitung gemeinschaftlicher Gebete
  • Predigen an Feiertagen, Festtagen und religiösen Anlässen
  • Aufnahme und Betreuung von Konvertierten
  • Mitarbeit beim Aufbau einer lebendigen Gemeinde
  • Seelisch-geistige Erbauung der Gläubigen und deren Beratung in Ritualfragen
  • Beratung in familiären Angelegenheiten und Durchführung von religiösen Eheschließungen
  • Beratung in sozialen Angelegenheiten
  • Beratung bei Erziehungsfragen
  • Trost und Beistand in Krisensituationen
  • Sterbebegleitung
  • Rituelle Waschung, Ausstattung und Bestattung von Verstorbenen

Voraussetzungen

Da gemäß Ausländerbeschäftigungsgesetz die SeelsorgerInnen von der Arbeitserlaubnis befreit sind, darf der/die nach Österreich bestellte SeelsorgerIn keiner anderen Beschäftigung in Österreich nachgehen, die eine Arbeitserlaubnis voraussetzt.

Die Kultusgemeinde bzw. Moscheegemeinde verpflichtet sich für Unterkunft, Unterhalt sowie für Sozial- und Krankenversicherung, Steuern und Abgaben des nach Österreich bestellten Seelsorgers aufzukommen. Die Kultusgemeinden müssen ihre Selbsterhaltungsfähigkeit durch im Inland finanzierte Mittel garantieren.  Wenn das Dienstverhältnis aufgelöst wird, ist umgehend die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich, das Magistrat bzw. die Bezirkshauptmannschaft, die zuständige Gebietskrankenkasse und das Finanzamt davon in Kenntnis zu setzen.

Erforderliche Unterlagen

Bei Erstansuchen:

Bei Verlängerung:

Zusätzliche Informationen

Der Antrag kann mindestens drei Monate vor Ablauf der Aufenthaltsbewilligung gestellt werden. Die Bearbeitung kann nach vollständiger Abgabe der erforderlichen Unterlagen bis zu 4 Wochen dauern. Alle Unterlagen können entweder zu Parteienverkehrszeiten eingereicht oder per Post an folgende Adresse gesendet werden:

Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
Bernhardgasse 5
A-1070 Wien

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich45 minuten ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich3 tage ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich5 tage ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich7 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:

16.03. 🗓️ Institut Islamische Religion: Chatbots und GPT ➡️ https://fb.me/e/2u0VAVkMq

16.03. 🗓️ Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/S6SKD2LU

18.03. 🗓️ IRG SBG: Open Day der Zukunftsberufe ➡️ https://fb.me/e/13XPPRUJD

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
Islamische Religionsgemeinde Salzburg
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Impressionen unserer Südbalkan-Tour

Im Februar 2023 konnte die IGGÖ mit mehreren islamischen Religionsgemeinschaften am Südbalkan Vereinbarungen (Memorandum of Understanding) abschließen, die die institutionelle Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung des islamisch-theologischen Nachwuchses festlegen. Darüber hinaus konnten die unterschiedlichen Fakultäten für Islamische Studien sowie islamische Gymnasien besucht werden und Termine mit den diplomatischen Vertretungen Österreichs wahrgenommen werden.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
8. März – Weltfrauentag

Frauendiskriminierende Verhaltensmuster basieren auf falschen gesellschaftlichen Verhaltensmustern – die muslimische Community bildet dabei keine Ausnahme. Frauen werden immer noch gesamtgesellschaftlich benachteiligt, wenn es um die Rollenverteilung in den Familien geht, bei der Kinderbetreuung, am Arbeitsmarkt, bei der Chance Führungspositionen zu übernehmen; sie verdienen oft weniger als Männer, jede fünfte von ihnen wird Opfer von körperlicher und sexualisierter Gewalt.

Um daran nachhaltig etwas zu ändern müssen nicht nur Mädchen und Frauen gestärkt, sondern auch gezielt mit Burschen und Männern gearbeitet werden, um alte Rollenmuster aufzubrechen.

Denn: Frauenrechte sind Menschenrechte! Jeden Tag.
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche! #Ramadan

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://t.co/ENOIgmKnCi

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://t.co/Drj1srPVd5 https://t.co/RL91IfzV3s
IGGiOE photo
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des #AAIWien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag! 1/2 https://t.co/sM3gafCGKt IGGiOE photo
2022 haben die @un den 15. März zum Tag zur Bekämpfung von #Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit & Gewalt gegenüber Muslim*innen als Verletzungen ihrer Menschenrechte & der Religions- & Glaubensfreiheit anerkannt. 1/3 https://t.co/q6p5O2iSW5 IGGiOE photo
📺 Südbalkan-Tour 🇲🇰🇽🇰🇦🇱 - 10.03.2023
➡️ https://t.co/3aLn9NndpG
1,051 posts
0m followers
46 following
45 minuten ago
  • 16
  • 0
3 tage ago
  • 83
  • 0
Share This