Türkeireise des Präsidenten

27.08.2022 | Internationales

IGGÖ zu Gesprächen in der Türkei

Vor dem Hintergrund der internationalen Vernetzung der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich besuchte Präsident Vural mit einer Delegation von 23. Bis 26. August 2022 die Türkei. Neben den beiden Vizepräsidenten Seyfi Recalar und Adis Čandić, waren Gemeindekoordinator Harun Erciyas sowie der Leiter des Bildungsamtes Binur Mustafi Teil der Delegation.

Die mehrtätige Reise begann am Dienstag, den 23.08.2022 mit einem zweitägigen Aufenthalt in Ankara und endete am Freitag, 26.08.2022 in Istanbul. Zweck der Reise war der Besuch unterschiedlicher Institutionen und der Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen muslimischer Gemeinden in Europa.

Ankara

Österreichische Botschaft in Ankara

Der erste Termin führte die Delegation am Dienstagvormittag in die österreichische Botschaft in Ankara. Neben einem allgemeinen Austausch war vorrangiges Thema beim Gespräch mit Botschafter Dr. Johannes Wimmer die Erteilung österreichischer Niederlassungsbewilligungen für Imame und Seelsorger*innen aus der Türkei, eine Angelegenheit, welche die IGGÖ seit dem Beschluss des österreichischen Nationalrats zum Islamgesetz im Jahr 2015 vermehrt beschäftigt. Durch den konstruktiven Austausch mit Botschafter Dr. Wimmer konnte ein aktueller Eindruck über die derzeitige Beziehung beider Länder verschaffen werden.

Universität Ankara / Theologische Fakultät

Der zweite Termin fand beim Prof. Dr. Şamil Dağcı, dem Dekan der theologischen Fakultät der Universität Ankara statt. Hierbei wurden Themen wie die Ausbildung von Imamen in Österreich sowie das Angebot an Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten für türkische Imame durch die IGGÖ vorgestellt sowie mögliche Kooperationsmodelle besprochen.

Präsidium des Amts für Auslandstürken & verwandte Gemeinschaften

Die Förderung des Zugehörigkeitsbewusstseins von nach Österreich immigrierten Muslim*innen sowie ein positiver Zugang zur kulturellen und religiösen Diversität in unserer Gesellschaft ist Basis für ein friedliches Zusammenleben und ein zentrales Anliegen der IGGÖ, das sie vor allem über den islamischen Religionsunterricht an den Schulen zu unterstützen versucht. Mit Herrn Abdullah Eren, Präsident des Amts für Auslandstürken & verwandte Gemeinschaften, fanden Gespräche zu den Herausforderungen türkischer Migrant*innen in Österreich, aber auch die Diskriminierung sichtbarer Muslim*innen am Arbeitsmarkt und in anderen Bereichen des Lebens statt.

Amt für Religiöse Angelegenheiten / DIYANET

Die muslimischen Gemeinschaften verbinden auf internationaler Ebene zahlreiche gemeinsame Themen und Herausforderungen, von der Ausbildung theologischer Geistlicher über die Organisation der Produktion von Halal-Lebensmitteln bis hin zur Förderung des interreligiösen Austausches. Auf der Suche nach Best Practice Beispielen pflegt die IGGÖ daher den Kontakt und die Zusammenarbeit mit islamischen Institutionen unterschiedlicher Länder. Vor diesem Hintergrund wurde die IGGÖ am zweiten Tag vom Präsidenten des türkischen Amtes für religiöse Angelegenheiten Prof. Dr. Ali Erbaş empfangen. Neben einem allgemeinen Austausch zu den oben genannten Anliegen konnten die mit der Novellierung des Islamgesetzes einhergehenden Veränderungen erläutert werden, wie zum Beispiel das Inlandsfinanzierungsgebot oder die von der Bundesregierung verlangte Vorlage des sog. „Imame-Verzeichnis“, einer Aufstellung aller religiöser Funktionär*innen.

Istanbul

Georgs-Kolleg

Freitagvormittag wurde die Delegation von Mag. Gernot Grabher, dem Direktor des 1882 gegründeten Sankt Georgs-Kollegs in Istanbul, einer der acht österreichischen Auslandsschulen, empfangen. Im Rahmen einer Führung durch das Schulgebäude wurden der Delegation wichtige Informationen über die historische Entwicklung der Schule vermittelt. Aufgrund der Kombination aus dem österreichischen und dem türkischen Lehrplan können Absolvent*innen sowohl die türkische als auch die österreichische Hochschulreife erwerben. Besprochen wurde unter anderem die Situation der Privatschulen in der Türkei und in Österreich sowie mögliche Austauschprogramme mit der Islamischen Fachschule für soziale Bildung der IGGÖ in Wien.

Präsident der katholischen Bischofskonferenz Türkei

Die interreligiöse Begegnung über die Grenzen hinaus ist der IGGÖ ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Anlass fand eine Besuch von mons. Martin Kmetec, den Erzbischof von Izmir und Präsidenten der Katholischen Bischofskonferenz in der Türkei statt. Die Delegation der IGGÖ wurde in der Basilika St. Antonius, die größte der rund 30 Kirchen in Istanbul empfangen. Neben der Vorstellung der katholischen Gemeinde und die Führung durch die Basilika, waren auch die Situation und die rechtliche Stellung der katholischen Kirche in der Türkei Thema des intensiven Austausches. Die IGGÖ begrüßt die Bemühungen für die Anerkennung der katholischen Kirche in der Türkei dezidiert.

Bartholomäus 1. Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel/Istanbul

Der letzte Termin der Türkeireise führte die Delegation zum Sitz des ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, S.E. Bartholomäus I., in der Georgskathedrale in Istanbul Fener. Ein besonders wichtiges Anliegen des Patriarchen ist der Austausch der Orthodoxen Kirche mit den Weltreligionen, weshalb er sich sehr interessiert für die von allen staatlich anerkannten Kirchen & Religionsgemeinschaften in Österreich initiierten Plattform der Religionen zeigte. Unterstrichen wurde die gemeinsame Verantwortung aller Religionsgemeinschaften für den Erhalt des Friedens in Europa und auf der ganzen Welt.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
VERLAUTBARUNG #23 124

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine gesegnete Fastenzeit!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Beim heutigen Gespräch ging es Präsident Vural um die Möglichkeit der Weiterentwicklung dieser Angebote und die Betonung der Wichtigkeit des regelmäßigen Austauschs.

Wir danken für das Gespräch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
Impressionen des gestrigen interreligiösen Iftars der IGGÖ im Palais Niederösterreich, an dem zahlreiche Vertreter*innen der Kirchen und Religionen, Politik, Verwaltung, Diplomatie, Gesellschaft und Wissenschaft teilnahmen,... 1/3 #Ramadan https://t.co/E3XDrgC0Pz IGGiOE photo
Wir wünschen Ihnen, Ihren Liebsten und der gesamten muslimischen Gemeinschaft einen gesegneten und frohen #Ramadan.

Ramadan mubarak!

______
PODCAST: The Holy Qur'an by IGGÖ
https://t.co/EwP5ehDD9e https://t.co/dq6J8eumfG
IGGiOE photo
IGGÖ ad Fastenmonat #Ramadan: Zeit für Dankbarkeit

OTS ➡️ https://t.co/HIGWY3kjdV

______
PODCAST: The Holy Qur'an by IGGÖ
https://t.co/EwP5ehDD9e https://t.co/dBFyOCY6tG
IGGiOE photo
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener @BgmLudwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch. https://t.co/AFycmL5r0j
IGGiOE photo
Feed Them Social: Instagram Feed not loaded, please add your Access Token from the Gear Icon Tab.
Share This