Präsident Ümit Vural zu Besuch in Salzburg - Bundesländertour 2025
Am 11. April 2025 besuchte Präsident Ümit Vural im Rahmen der mittlerweile traditionellen Bundesländertouren gemeinsam mit seinem Team die Stadt Salzburg. Der Besuch bot vielfältige Gelegenheiten zum konstruktiven Dialog mit politischen Vertreter:innen sowie mit Mitgliedern der muslimischen Gemeinschaft vor Ort. Im Zentrum standen der Austausch über gegenwärtige Anliegen sowie die Stärkung bestehender und die Initiierung neuer Kooperationen.
Den Auftakt bildete ein Gespräch mit Stadträtin Andrea Brandner. Im Fokus standen die enge Zusammenarbeit zwischen der IGGÖ und der Stadt Salzburg, Fragen der gesellschaftlichen Integration sowie der interreligiöse Dialog. Beide Seiten betonten die Bedeutung bestehender gemeinsamer Projekte, deren Fortführung und Ausbau ausdrücklich als Ziel gesetzt wurde. Besonders erfreulich war die Wiederaufnahme des traditionellen interreligiösen Fastenbrechens, die als starkes Zeichen des Miteinanders in Salzburg gewertet wurde.
Ein weiterer bedeutender Termin war das Gespräch mit Landtagsabgeordnetem Josef Schöchl. Man unterstrich die Notwendigkeit des interreligiösen Dialogs und die Beduetung, die Kirchen und Religionsgemeinschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Österreich spielen.
Vor dem Freitagsgebet, besuchte die Delegation die Justizanstalt Salzburg, um sich ein Bild über die aktuelle Situation der muslimischen Insassen zu machen, die Betreuung durch Gefängnisseelsorger:innen zu planen und den Gebetsraum vor Ort zu sehen.
Das Freitagsgebet wurde in der Moschee der Kultusgemeinde Hilal in Salzburg verrichtet. Der direkte Austausch mit den Gemeindemitgliedern war eine wertvolle Gelegenheit, ihre Anliegen kennenzulernen und die Verbindung zwischen der IGGÖ und der lokalen Gemeinschaft weiter zu stärken.
Ein fester Bestandteil jeder Bundesländertour ist das Gespräch mit den islamischen Religionslehrer:innen. In einer intensiven Sitzung unter der Leitung von Fachinspektor Adel Firdaous wurden aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des islamischen Religionsunterrichts, neue Projekte sowie Fort- und Weiterbildungsangebote diskutiert.
Den Abschluss der Tour bildete die Generalversammlung der Islamischen Religionsgemeinde Salzburg unter dem Vorsitz von Ismail Ozan. Zahlreiche Obleute, Imame, Jugendliche sowie Frauenreferentinnen nahmen teil. Nach dem Bericht des Vorsitzenden Ozan über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und den Ausblick auf die Pläne für 2025, richtete Präsident Vural in seiner Ansprache den Fokus auf ein gut funktionierendes Gemeindeleben, den Umgang mit aktuellen innermuslimischen und gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen und neuen Projekten, wie z.B. die geplante Imame-Ausbildung in Österreich etc.
Besonders beeindruckend war das Engagement der Gemeinschaft Junger Muslim:innen in Salzburg als auch die Gastfreundschaft der Moschee der Türkisch-Muslimischen Kultusgemeinde in St. Johann im Pongau.
Das Präsidialbüro nutzte die Gelegenheit, in Impulsvorträgen die zentralen Aufgabenbereiche der IGGÖ sowie laufende und geplante Projekte vorzustellen.
Die spürbare Motivation des Teams der IRG Salzburg, die Offenheit und der ausgeprägte Wille zur Zusammenarbeit waren ein starkes Signal. Sie bestärken die IGGÖ darin, ihre Arbeit weiter zu intensivieren und noch tiefer in die Gemeinschaft zu tragen.
Die IGGÖ bedankt sich herzlich bei der Religionsgemeinde Salzburg für die hervorragende Organisation sowie bei allen Gastgeber:innen und Beteiligten für die freundliche Aufnahme, den anregenden Austausch und die wertvollen neuen Impulse. Der Besuch hat einmal mehr deutlich gemacht, wie essenziell gegenseitiges Verständnis, vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft für unsere Gemeinschaft sind.