IGGÖ führt verpflichtenden Lehrgang für Halal-Ermächtigungen ein

06.07.2022 | Gemeinden, Halal, News, Opferfest, Presseaussendungen

Wien (OTS/IGGÖ) – Vielen der über 700.000 österreichischen Muslim*innen ist die Verfügbarkeit von Halal-Lebensmittel, also jenen, die den islamischen Speisegeboten entsprechen, ein großes Anliegen. Ob Produzent*innen jedoch tatsächlich die vorgegebenen Qualitätsstandards erfüllen, war in der Vergangenheit nicht immer uneingeschränkt nachvollziehbar.

Gerade rund um das islamische Opferfest, das dieses Jahr am Samstag, den 9. Juli 2022 beginnt, gewinnt diese Frage jedoch an Bedeutung, gehen doch zu dieser Zeit bei der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) für gewöhnlich die Mehrzahl der Anträge auf sogenannte Halal-Ermächtigungen ein, deren Erwerb für Produzent*innen Voraussetzung für die Durchführung von Schächtungen nach islamischem Ritus ist.

„Als Religionsgemeinschaft müssen wir dafür Sorge tragen, dass alle Prozesse in der Produktion von Halal-Lebensmitteln tatsächlich den religiösen Bestimmungen sowie den gesetzlichen Regelungen in Österreich entsprechen. Deshalb setzen wir uns für eine deutliche Erhöhung der Standards für Halal-Produkte ein“, teilt IGGÖ-Präsident Ümit Vural mit.

Zu diesem Zweck hat die IGGÖ in den vergangenen Monaten im Austausch mit dem zuständigen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) und Tierschutzorganisationen intensiv an der Etablierung eines maßgeschneiderten Lehrgangs für Unternehmen und Personen, die bei der IGGÖ um eine Halal-Zertifizierung ihrer Produkte bzw. um eine Halal-Ermächtigung ansuchen, gearbeitet. Zu den Inhalten der Fortbildung zählen unter anderem islamisch-theologische Grundlagen und die Anforderungen an Halal-Lebensmittel, Erläuterungen zu den Abläufen des Zertifizierungsprozesses, die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich des Tierschutzgesetzes und der Tierhaltung sowie Grundlagen der Hygiene.

Diese Fortbildung wurde nun erstmals im Juni 2022 von Fachexpert*innen im Bildungshaus der IGGÖ angeboten. Eine positive Absolvierung gilt ab sofort als Voraussetzung für jede zukünftige Verleihung einer Halal-Ermächtigung oder Zertifizierung durch die IGGÖ und war daher auch verpflichtend für all jene, die um eine Genehmigung für Schächtungen anlässlich des diesjährigen Opferfestes angesucht haben. Verstöße gegen die im Lehrgang vermittelten Richtlinien führen ab sofort zu einem sofortigen Entzug der Berechtigung.

„Durch unsere neuen Zertifizierungsverfahren wollen wir nicht nur das Vertrauen der österreichischen Muslim*innen in die Halal-Konformität der von ihnen erworbenen Lebensmittel stärken, sondern nicht zuletzt auch die in der Bevölkerung zum Teil bestehenden Vorbehalte gegen bestimmte islamische Riten abbauen,“ so Vural abschließend.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich50 minuten ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich3 tage ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich5 tage ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich7 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:

16.03. 🗓️ Institut Islamische Religion: Chatbots und GPT ➡️ https://fb.me/e/2u0VAVkMq

16.03. 🗓️ Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/S6SKD2LU

18.03. 🗓️ IRG SBG: Open Day der Zukunftsberufe ➡️ https://fb.me/e/13XPPRUJD

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
Islamische Religionsgemeinde Salzburg
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Impressionen unserer Südbalkan-Tour

Im Februar 2023 konnte die IGGÖ mit mehreren islamischen Religionsgemeinschaften am Südbalkan Vereinbarungen (Memorandum of Understanding) abschließen, die die institutionelle Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung des islamisch-theologischen Nachwuchses festlegen. Darüber hinaus konnten die unterschiedlichen Fakultäten für Islamische Studien sowie islamische Gymnasien besucht werden und Termine mit den diplomatischen Vertretungen Österreichs wahrgenommen werden.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
8. März – Weltfrauentag

Frauendiskriminierende Verhaltensmuster basieren auf falschen gesellschaftlichen Verhaltensmustern – die muslimische Community bildet dabei keine Ausnahme. Frauen werden immer noch gesamtgesellschaftlich benachteiligt, wenn es um die Rollenverteilung in den Familien geht, bei der Kinderbetreuung, am Arbeitsmarkt, bei der Chance Führungspositionen zu übernehmen; sie verdienen oft weniger als Männer, jede fünfte von ihnen wird Opfer von körperlicher und sexualisierter Gewalt.

Um daran nachhaltig etwas zu ändern müssen nicht nur Mädchen und Frauen gestärkt, sondern auch gezielt mit Burschen und Männern gearbeitet werden, um alte Rollenmuster aufzubrechen.

Denn: Frauenrechte sind Menschenrechte! Jeden Tag.
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche! #Ramadan

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://t.co/ENOIgmKnCi

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://t.co/Drj1srPVd5 https://t.co/RL91IfzV3s
IGGiOE photo
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des #AAIWien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag! 1/2 https://t.co/sM3gafCGKt IGGiOE photo
2022 haben die @un den 15. März zum Tag zur Bekämpfung von #Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit & Gewalt gegenüber Muslim*innen als Verletzungen ihrer Menschenrechte & der Religions- & Glaubensfreiheit anerkannt. 1/3 https://t.co/q6p5O2iSW5 IGGiOE photo
📺 Südbalkan-Tour 🇲🇰🇽🇰🇦🇱 - 10.03.2023
➡️ https://t.co/3aLn9NndpG
1,051 posts
0m followers
46 following
50 minuten ago
  • 18
  • 0
3 tage ago
  • 83
  • 0
Share This