Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft! Dieser Tag wurde von den Vereinten Nationen einberufen, um auf die entscheidende Rolle von Frauen in Wissenschaft und Technologie zu erinnern. Die Statistik zeigt, dass der weltweite Frauenanteil in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei unter 30 Prozent liegt. Besonders niedrig ist dieser Anteil in mehrheitlich muslimischen Ländern. Dabei erlegt der Islam Frauen und Männer das Erlangen von Wissen gleichermaßen als Pflicht auf, wie Theologin Canan Bayram vom Institut Islamische Religion im “Wort zum Freitag” erläutert.
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des #AAIWien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag! 1/2 https://t.co/sM3gafCGKt

2022 haben die @un den 15. März zum Tag zur Bekämpfung von #Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit & Gewalt gegenüber Muslim*innen als Verletzungen ihrer Menschenrechte & der Religions- & Glaubensfreiheit anerkannt. 1/3 https://t.co/q6p5O2iSW5

📺 Südbalkan-Tour 🇲🇰🇽🇰🇦🇱 - 10.03.2023
➡️ https://t.co/3aLn9NndpG
➡️ https://t.co/3aLn9NndpG
📺 Orientierung I ORF - 5.3.2023
https://t.co/TJBiNyFYPc
https://t.co/TJBiNyFYPc