IGGÖ nach Fachtagung: Ausgestaltung des Zusammenlebens nur im partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Staat und Religionen möglich

22.11.2021 | Fachtagung, News, Presseaussendungen

Mit ihrer Fachtagung zum Thema „Islamgesetz 2015 – Ein Best Practice Modell?“ hat die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) am 21. November 2022 einen Rahmen für offene Diskussionen unterschiedlicher Expert*innen zur inadäquaten Zusammenfassung zweier Religionsgesellschaften in einem einzigen Religionsgesetz, zu im Raum stehenden Eingriffen in das Grundrecht auf Religions- und Vereinigungsfreiheit und die inneren Angelegenheiten der IGGÖ sowie ihre Schlechterstellung gegenüber anderen Kirchen und Religionsgesellschaften geschaffen.

Die Debatte zur Änderung des Islamgesetzes 2015 und dessen Novellierung 2021 wurde von kritischen Stimmen innerhalb und außerhalb der muslimischen Gemeinschaft begleitet. So wies etwa Stefan Schima von der Universität Wien darauf hin, dass das Islamgesetz Regelungen und Verwaltungsstrafbestimmungen enthält, die durchaus singulär in der religionsrechtlichen Landschaft Österreichs sind.

IGGÖ-Präsident Ümit Vural betonte in seiner Ansprache bestehende Herausforderungen nicht in Abrede stellen zu wollen. Es ginge aber darum, adäquate Maßnahmen konstruktiv auf partnerschaftlicher Basis zu formulieren, „im bewährten Kooperationsmodell zwischen Staat und Religionen, auf das wir in Österreich sonst so stolz blicken.“

Einen Paradigmenwechsel im staatlichen Umgang mit Religionen und den von Misstrauen gekennzeichneten Grundton im Islamgesetz konstatierte auch der Evangelische Bischof Michael Chalupka. Alarmierend sei vor allem die inadäquate Einbindung der IGGÖ in den Novellierungsprozess für grundsätzlich alle Religionsgemeinschaften im Land: Aus der Abschaffung des Karfreitags als Feiertag wisse die Evangelische Kirche, „dass Einbeziehung nicht immer Dialog heißt und schon gar nicht Einigung“, so Chalupka.

Eine Expert*innenkommission soll nun innerhalb eines Jahres die Ergebnisse aus der Fachtagung aufarbeiten und der Bundesregierung konkrete Verbesserungsvorschläge präsentieren. Die Inhalte der Fachtagung werden zudem in einer Publikation veröffentlicht.

„Unsere beständige Aufgabe als Glaubensgemeinschaft ist es sicherzustellen, dass Muslim*innen in Österreich ihre Religion entsprechend der verfassungsgesetzlich gewährleisteten Religionsfreiheit praktizieren können,“ so Vural. Um ihren gesetzlichen Auftrag adäquat ausführen und eine Unabhängigkeit vom Ausland garantieren zu können, müsse die IGGÖ jedenfalls mehr Unterstützung vom Staat erfahren, ergänzte Murat Özdemir, Mitglied im Obersten Rat.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich29 minuten ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich3 tage ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich5 tage ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich7 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:

16.03. 🗓️ Institut Islamische Religion: Chatbots und GPT ➡️ https://fb.me/e/2u0VAVkMq

16.03. 🗓️ Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/S6SKD2LU

18.03. 🗓️ IRG SBG: Open Day der Zukunftsberufe ➡️ https://fb.me/e/13XPPRUJD

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
Islamische Religionsgemeinde Salzburg
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Impressionen unserer Südbalkan-Tour

Im Februar 2023 konnte die IGGÖ mit mehreren islamischen Religionsgemeinschaften am Südbalkan Vereinbarungen (Memorandum of Understanding) abschließen, die die institutionelle Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung des islamisch-theologischen Nachwuchses festlegen. Darüber hinaus konnten die unterschiedlichen Fakultäten für Islamische Studien sowie islamische Gymnasien besucht werden und Termine mit den diplomatischen Vertretungen Österreichs wahrgenommen werden.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
8. März – Weltfrauentag

Frauendiskriminierende Verhaltensmuster basieren auf falschen gesellschaftlichen Verhaltensmustern – die muslimische Community bildet dabei keine Ausnahme. Frauen werden immer noch gesamtgesellschaftlich benachteiligt, wenn es um die Rollenverteilung in den Familien geht, bei der Kinderbetreuung, am Arbeitsmarkt, bei der Chance Führungspositionen zu übernehmen; sie verdienen oft weniger als Männer, jede fünfte von ihnen wird Opfer von körperlicher und sexualisierter Gewalt.

Um daran nachhaltig etwas zu ändern müssen nicht nur Mädchen und Frauen gestärkt, sondern auch gezielt mit Burschen und Männern gearbeitet werden, um alte Rollenmuster aufzubrechen.

Denn: Frauenrechte sind Menschenrechte! Jeden Tag.
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche! #Ramadan

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://t.co/ENOIgmKnCi

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://t.co/Drj1srPVd5 https://t.co/RL91IfzV3s
IGGiOE photo
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des #AAIWien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag! 1/2 https://t.co/sM3gafCGKt IGGiOE photo
2022 haben die @un den 15. März zum Tag zur Bekämpfung von #Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit & Gewalt gegenüber Muslim*innen als Verletzungen ihrer Menschenrechte & der Religions- & Glaubensfreiheit anerkannt. 1/3 https://t.co/q6p5O2iSW5 IGGiOE photo
📺 Südbalkan-Tour 🇲🇰🇽🇰🇦🇱 - 10.03.2023
➡️ https://t.co/3aLn9NndpG
1,051 posts
0m followers
46 following
29 minuten ago
  • 10
  • 0
3 tage ago
  • 82
  • 0
Share This