Aktionswoche Creating Spaces

04.10.2021 | Aktionswoche, News

Creating Spaces – Entfaltungsräume für muslimische Mädchen und Frauen – 4. bis 9. Oktober 2021

Mit der Aktionswoche „Creating Spaces – Entfaltungsräume für muslimische Mädchen und Frauen“ und den in ihrer Folge geschaffenen Angeboten möchten das Referat für Gleichbehandlung und Frauenförderung der IGGÖ und die Gemeinschaft Junger Muslim*innen einen Beitrag zum Diskurs über „die muslimische Frau“ leisten, der nach wie vor weitgehend von Strukturen dominiert wird, die sich an bestimmten hegemonialen männlichen Ordnungen orientieren. Im Gegensatz dazu setzt die Aktionswoche an der Förderung der Sprechmächtigkeit und Handlungskompetenz junger Muslim*innen an und möchte sie dazu zu befähigen, den Diskurs, der sie und ihre Lebenswelt betrifft, selbst mitzugestalten und zu verändern. 

Das während der Aktionswoche angebotene Programm wird mit und durch Frauen aus den muslimischen Communities selbst durchgeführt, die die Teilnehmer*innen durch ihr Wirken dazu ermutigen möchten, über gesellschaftliche und kulturelle Geschlechterungerechtigkeit zu reflektieren, diese offen zu diskutieren und alternative Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Die Erkenntnisse aus der Aktionswoche sollen für die Formulierung eines Leitfadens für und die Schaffung eines Angebots an mädchen- und frauenspezifischen Projekten (Workshops, Mentoring Programme usw.) durch das Referat für Gleichbehandlung und Frauenförderung und die Gemeinschaft Junger Muslim*innen der IGGÖ nutzbar gemacht werden. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Etablierung einer Mädchen- und Frauenarbeit, die keine Vorurteile und Stereotype bedient und reproduziert, sondern alle Teilnehmerinnen als Handelnde begreift und die Komplexität ihrer unterschiedlichen Lebenskontexte und -zusammenhänge und deren Wechselwirkung mitbedenkt.  

Mit der Aktionswoche und den in ihrer Folge geschaffenen Angebote möchte das Referat einen Beitrag zum Diskurs über „die muslimische Frau“ leisten, der nach wie vor weitgehend von der Mehrheitsgesellschaft einerseits und von innermuslimischen Dominanzstrukturen andererseits bestimmt ist, die sich an hegemonialen männlichen Ordnungen orientieren. Im Gegensatz dazu setzt das Referat an der Förderung der Sprachmächtigkeit und Handlungskompetenz junger Musliminnen an und möchte sie dazu zu befähigen, den Diskurs, der sie und ihre Lebenswelt betrifft, selbst mitzugestalten und zu verändern. 

Videopräsentation

Ausgangslage für die Gestaltung des Rahmenprogramms der Aktionswoche ist ein Videoprojekt, in dem muslimische Mädchen und Frauen unterschiedlicher Communities und Backgrounds in kurzen Interviews ihre Erfahrungen mit Einschränkungen ihres persönlichen Erlebnis- und Entfaltungsraumes durch tradierte Familien- und Geschlechterhierarchien sowie rigide Vorstellungen bezüglicher sozialer Verhaltensweisen und Rollenmuster skizzieren. Diese Herausforderungen können in unterschiedlichen Bereichen erfahren worden sein, sei es beispielsweise in der Freizeitgestaltung, bei der Berufswahl und -ausübung, der Teilhabe innerhalb der eigenen Familie oder den Möglichkeiten politischer Partizipation.

Trailer

„Aber wir wollen!“

Podiumsdiskussion

Dienstag, 5. Oktober 2021, 18 bis 20.30 Uhr

Eşim Karakuyu, Sozialpädagogin
Canan Bayram, islamische Theologin
Nour Khelifi, Journalistin

Bildungshaus der IGGÖ
Herbstgass 6-10, 1160 Wien

„Mit Theologin Canan Bayram, Sozialpädagogin Eşim Karakuyu und Journalistin Nour Khelifi diskutieren wir über die Herausforderungen von jungen Frauen und Mädchen im Moscheealltag. Welche Praxen innerhalb islamischer Institutionen und der muslimischen Gemeinschaft sind religiös, welche kulturell begründet und wobei handelt es sich lediglich um patriarchales Gehabe?“

Es gilt die 3G-Regelung und verpflichtete FFP2-Tragepflicht während der gesamten Veranstaltung.

Die Veranstaltung wird live über die Facebookseite der IGGÖ gestreamt.

Beschränkte Teilnehmerinnenzahl. Bitte schicken Sie eine Email an events@derislam.at, um sich für die Veranstaltung anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Workshop „Know Your Rights“

Mittwoch, 6. Oktober 2021, 18 bis 20Uhr

Dunia Khalil, Juristin, Anti-Rassismus-Trainerin
Online – Safe Space

“In diesem Workshop widmen wir uns dem Antidiskriminierungsrecht im Arbeitsbereich. Wir informieren uns über eigene Rechte und tauchen in das Gleichbehandlungsgesetz ein.”

Beschränkte Teilnehmerinnenzahl. Bitte schicken Sie eine Email an events@derislam.at, um sich für den Workshop anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Kreativworkshop „Erkenne dich selbst“ – Arbeiten mit Ton

Donnerstag, 7. Oktober 2021, 15 bis 18Uhr

Dipl.-Päd. Amina Gouda
Ort wird bekanntgegeben

Es gilt die 3G-Regelung und verpflichtete FFP2-Tragepflicht.

Beschränkte Teilnehmerinnanzahl. Bitte schicken Sie eine Email an events@derislam.at, um sich für den Workshop anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Workshop „Unverschämt echt“

Donnerstag, 7. Oktober 2021, 17 bis 19 Uhr

Menerva Hammad, Autorin, Bloggerin
Online – Safe Space

„Wenn es um die weibliche Sexualität geht, dann überkommen uns oftmals Gefühle wie Scham und Schuld. Wieso das so ist und wie man sich davon Schritt für Schritt befreien kann, werden wir in diesem Workshop analysieren, hinterfragen und üben.“

Beschränkte Teilnehmerinnenzahl. Bitte schicken Sie eine Email an events@derislam.at, um sich für den Workshop anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Selbstverteidigung und Mindset

Samstag, 9. Oktober 2021, 10 bis 15.30 Uhr

Fatima Hadžiavdić, Latar Do Schwarzgurtträgerin
Elif Mazarweh, Pädagogin
Turnhalle des Islamischen Realgymnasiums Wien, Rauchfangkehrergasse 34, 1150 Wien

“Elif Mazarweh, Pädagogin, angehende Psychotherapeutin und sozialpädagogische Familienhelferin und Fatima Hadžiavdić, Trägerin des schwarzen Gürtels in Latardo und Expertin verschiedenen Kampfsportarten bieten einen Selbstverteidigungsworkshop der anderen Art an. Es werden nicht nur klassische Techniken aus dem Kampfsport vermittelt, sondern auch an unserem Mindset gearbeitet! Wir wollen lernen, welche Formen von Gewalt es gibt, wie man diese erkennen, sich vor ihnen schützen und damit umgehen kann.

Der Workshop beginnt mit einem Input, in dem gemeinsam erarbeitet wird, wo wir stehen, was wir kennen und was es für Gefahren bzw. Bedrohungssituationen geben kann. Danach geht es mit Fatima in die Praxis. Während der Trainingseinheit gibt es aktive Ratschläge, Techniken und situationsbedingte Präventionsarbeit.

In der ersten Pause wird Raum für Fragen und Diskussionen gegeben.

In der zweiten Trainingseinheit wollen wir wiederum an der ersten Einheit anknüpfen und darauf aufbauen. Wenn der sportliche Teil abgeschlossen ist bleibt noch Zeit für Einzelgespräche und eventuell Hilfe in konkreten Fällen.”

Bitte Sportgewand und Wasserflasche mitbringen.
Es gilt die 3G-Regelung.
Eine FFP2-Maske ist innerhalb des Gebäudes zu tragen.

Beschränkte Teilnehmerinnanzahl. Bitte schicken Sie eine Email an events@derislam.at, um sich für den Workshop anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Email zur Bestätigung Ihrer Teilnahme.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 tag ago
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
VERLAUTBARUNG #23 124

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine gesegnete Fastenzeit!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Beim heutigen Gespräch ging es Präsident Vural um die Möglichkeit der Weiterentwicklung dieser Angebote und die Betonung der Wichtigkeit des regelmäßigen Austauschs.

Wir danken für das Gespräch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://fb.me/e/10FuaeFKM

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich5 tage ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt. Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
Präsident Vural hatte heute wieder die Gelegenheit sich mit dem Wiener @BgmLudwig über gemeinsame Anliegen und Projekte auszutauschen.

Wir danken für den stets wertschätzenden und produktiven Austausch. https://t.co/AFycmL5r0j
IGGiOE photo
VERLAUTBARUNG #23 124

Die IGGÖ gibt anlässlich des bevorstehenden Beginns des Fastenmonats #Ramadan der Öffentlichkeit bekannt, dass der erste Tag des Fastens

Donnerstag, 23.03.2023 ist.

Wir wünschen allen Muslim*innen eine gesegnete Fastenzeit! https://t.co/zO22lzYT7P
IGGiOE photo
Regelmäßiger Austausch bei Sozialminister Rauch

Die IGGÖ leistet unter anderem in ihren Gemeinden und durch ihre Seelsorgeangebote einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserem Land. 1/2 @johannes_rauch https://t.co/Y8LXZjoBwi
IGGiOE photo
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche! #Ramadan

Veranstaltungstipps:
22.03. 🗓️ IIR: Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://t.co/ENOIgmKnCi

23.03. 🗓️ IIR: Auswirkungen der Vorurteilungen auf Selbstkonzepte junger Muslim:innen in Europa ➡️ https://t.co/Drj1srPVd5 https://t.co/RL91IfzV3s
IGGiOE photo
Feed Them Social: Instagram Feed not loaded, please add your Access Token from the Gear Icon Tab.
Share This