Islamischer Religionsunterricht nach dem Terroranschlag in Wien

05.11.2020 | Bildungsamt, News, Schulamt, Terror in Wien

Islamischem Religionsunterricht kommt in diesen Tagen eine besondere Bedeutung zu. Schülerinnen und Schüler erhalten hier Gelegenheit, die entsetzlichen Terroranschläge in mehrfacher Hinsicht für sich zu verarbeiten. Dabei geht es zunächst um eine emotionale Bewältigung und einen Raum, eigene Ängste und Fragen offen auszusprechen. Die Lehrer/innen sind konfrontiert mit Aussagen wie: „Ich liebe meine Religion. Ich verstehe nicht, wie jemand so etwas Schreckliches tun kann und auch noch meint, ein „guter Muslim“ zu sein?“ oder „Die Leute denken oft eh schlecht vom Islam. Und dann war der Täter noch ein ganz junger Mann. Werde ich jetzt schief angeschaut?“. Auch die Fragen „Wie ist ein Täter zum Täter geworden? Was waren die Beweggründe? Gibt es da etwas, was alle Extremisten gemeinsam haben? Dass ich das gleich erkennen kann?“ und vor allem „Was kann ich tun?“ sind sehr präsent.

Die Religionslehrer/innen sind demnach nicht nur in ihrer seelsorgerischen Kompetenz gefragt. Sie können auch eine inhaltliche Bearbeitung anbieten, aufbauend auf dem, was auch sonst im Unterricht vermittelt wird. Im aktuellen Kontext ist hier eine zusätzliche Präzisierung gefragt.

Das Schulamt der IGGÖ hat dazu einen mehrseitigen Leitfaden an die Lehrer/innen versandt, der Unterstützung bieten soll.  Entlang der im Religionsunterricht zentralen Grundkompetenzen werden Unterrichtsziele sehr klar kommuniziert und bieten somit einen pädagogischen Handlungsrahmen.

Beispielhaft seien einige Kompetenzbeschreibungen hier angeführt:

SchülerInnen verinnerlichen den höchsten Stellenwert menschlichen Lebens als schützenswertes Ziel der Religion (maqased asch-scharia). Niemand darf sich willkürlich zum Herrn über Leben und Tod erheben. SchülerInnen begreifen und können in eigene Worte fassen, dass es ein Verbrechen und zudem gotteslästerlich ist, einen Menschen zu ermorden und dabei auch noch „Allahu akbar“ zu rufen.

Die Schülerinnen und Schüler verinnerlichen, dass Gott über menschlichem Beleidigen steht und unangreifbar ist. Was Seinen Propheten Muhammad betrifft, so können Schmähungen seinen Stellenwert nicht herabmindern. Von Beleidigungen oder als beleidigend empfundenen Äußerungen wird die „Ehre des Propheten“ nicht getroffen. Vielmehr ist es der gläubige Mensch selbst, der derartiges als persönlich verletzend erlebt. Schülerinnen reflektieren dies und gestalten ihr eigenes Handeln danach.

Sie verstehen und vertrauen darauf, dass der Wahrheitsanspruch bei Gott liegt. Sich über Gott zu stellen ist schirk. Sie erkennen somit extremistische Anmaßungen und Manipulierungen und können ihnen aktiv begegnen.

SchülerInnen verinnerlichen, dass Allah die Menschen in Vielfalt geschaffen hat und diese Vielfalt der Lebenswege, Religionen und Weltanschauungen damit gottgewollt ist. Daher können sie mit anderen Meinungen umgehen, auch innerhalb der eigenen muslimischen Community, und respektieren andere Religionen und Weltanschauungen.

SchülerInnen erkennen, dass sich ihr Glaubensverständnis auch in ihrem Handeln äußert. Sie verstehen, dass ein Verständnis von Islam als „Religion des Friedens“ nur dann authentisch und wahrhaftig gelebt werden kann, wenn es sich im persönlichen Alltagsleben im Zusammenleben mit ihren sozialen Kontakten unterschiedlicher Religion und Weltanschauung wiederfindet.

SchülerInnen haben für sich selbst das Spannungsfeld zwischen Meinungsfreiheit und Hassrede ausgelotet. Sie analysieren, wie terroristisches Handeln auf Spaltung der Gesellschaft ausgerichtet ist. Sie kennen aktuelle Stellungnahmen wichtiger MeinungsbildnerInnen aus der Politik und von Religionsvertreterinnen und können sie auf ihr eigenes Leben beziehen.

Sie kennen die Bedeutung des demokratischen säkularen Rechtsstaates in der österreichischen Ausprägung als Kooperationsmodell für die Bewahrung des sozialen und religiösen Friedens und individueller Freiheitsrechte. Sie analysieren, wie Religionsfreiheit und Freiheit der Rede und der Kunst nicht gegeneinander ausgespielt werden sollen, da sie nicht voneinander zu trennen sind.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich3 tage ago
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des AAI Wien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag!

Unserem Imam Ermin Šehić und seinem Team am AAI Wien danken wir für die Organisation, sowie den Teilnehmer*innen vor Ort für das große Interesse!

🗓️ Für all diejenigen, die den Vortrag verpasst haben: nächsten Mittwoch findet ein Online-Vortrag dazu statt.
Infos ➡️ https://fb.me/e/KUXnc7eP

#IslamischesErbeÖsterreichs
______
#iggö #iggoe #iggioe #Islam
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich5 tage ago
2022 haben die Vereinten Nationen den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit und Gewalt gegenüber Muslim*innen – Einzelpersonen oder Gemeinschaften – als Verletzungen ihrer Menschenrechte und der Religions- und Glaubensfreiheit anerkannt.

Auch in Österreich ist antimuslimischer Rassismus für viele Muslim*innen eine alltägliche Erfahrung geworden, die von der breiten Öffentlichkeit jedoch weitgehend unbemerkt bleibt oder sogar als legitim erachtet wird. Die IGGÖ ruft daher am heutigen Tag dazu auf, als Gesellschaft entschieden für eine solidarische, demokratische und pluralistische Gesellschaft sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander einzutreten.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich7 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:

16.03. 🗓️ Institut Islamische Religion: Chatbots und GPT ➡️ https://fb.me/e/2u0VAVkMq

16.03. 🗓️ Das Islamische Erbe Österreichs ➡️ https://fb.me/e/S6SKD2LU

18.03. 🗓️ IRG SBG: Open Day der Zukunftsberufe ➡️ https://fb.me/e/13XPPRUJD

Institut Islamische Religion an der KPH Wien/Krems
Islamische Religionsgemeinde Salzburg
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Impressionen unserer Südbalkan-Tour

Im Februar 2023 konnte die IGGÖ mit mehreren islamischen Religionsgemeinschaften am Südbalkan Vereinbarungen (Memorandum of Understanding) abschließen, die die institutionelle Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung des islamisch-theologischen Nachwuchses festlegen. Darüber hinaus konnten die unterschiedlichen Fakultäten für Islamische Studien sowie islamische Gymnasien besucht werden und Termine mit den diplomatischen Vertretungen Österreichs wahrgenommen werden.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
8. März – Weltfrauentag

Frauendiskriminierende Verhaltensmuster basieren auf falschen gesellschaftlichen Verhaltensmustern – die muslimische Community bildet dabei keine Ausnahme. Frauen werden immer noch gesamtgesellschaftlich benachteiligt, wenn es um die Rollenverteilung in den Familien geht, bei der Kinderbetreuung, am Arbeitsmarkt, bei der Chance Führungspositionen zu übernehmen; sie verdienen oft weniger als Männer, jede fünfte von ihnen wird Opfer von körperlicher und sexualisierter Gewalt.

Um daran nachhaltig etwas zu ändern müssen nicht nur Mädchen und Frauen gestärkt, sondern auch gezielt mit Burschen und Männern gearbeitet werden, um alte Rollenmuster aufzubrechen.

Denn: Frauenrechte sind Menschenrechte! Jeden Tag.
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich2 wochen ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

Veranstaltungstipps:
09.03. 🗓️ Institut Islamische Religion: Quo Vadis Sexualethik? ➡️ https://fb.me/e/3qhWg31ds

10.03. 🗓️ IRG Salzburg: Vortrag - Die Symbolik des Gebets ➡️ https://fb.me/e/3nxoC7YGz

12.03. 🗓️ IRG OÖ: SOAR Project ➡️ https://fb.me/e/VUZKDtlz
Gestern Abend fand Gernot Galibs Stanfels Vortrag „Islamisches Erbe Österreichs“ in den Räumlichkeiten des #AAIWien statt. Wir danken für diesen spannenden Beitrag! 1/2 https://t.co/sM3gafCGKt IGGiOE photo
2022 haben die @un den 15. März zum Tag zur Bekämpfung von #Islamfeindlichkeit erklärt und damit jegliche Art von Diskriminierung, Feindseligkeit & Gewalt gegenüber Muslim*innen als Verletzungen ihrer Menschenrechte & der Religions- & Glaubensfreiheit anerkannt. 1/3 https://t.co/q6p5O2iSW5 IGGiOE photo
📺 Südbalkan-Tour 🇲🇰🇽🇰🇦🇱 - 10.03.2023
➡️ https://t.co/3aLn9NndpG
1,050 posts
0m followers
46 following
3 tage ago
  • 81
  • 0
5 tage ago
  • 101
  • 2
Share This