IGGÖ ad ECRI-Bericht: Appell an die Bundesregierung, Kritik der ExpertInnen ernst zu nehmen

04.06.2020 | Antimuslimischer Rassismus, News, Presseaussendungen

Wien (OTS/IGGÖ) – Während es nach dem erschütternden Tod eines Afroamerikaners infolge brutaler Polizeigewalt zu weltweiten Protesten gegen Rassismus und Diskriminierung kommt, ist die Reaktion der österreichischen Bundesregierung auf den jüngst veröffentlichten Länderbericht der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) höchst bedauerlich und wirft Fragen nach ihrem Verständnis von der vielzitierten „Rückkehr zur Normalität“ nach Abklingen der Corona-Krise auf.

Der Antidiskriminierungsausschuss des Europarats zeigt sich in seinem Bericht besorgt über den zunehmend fremden- und islamfeindlichen öffentlichen Diskurs in Österreich und übt scharfe Kritik an der Bundesregierung.

Anstatt jedoch auf die Expertise und die Empfehlungen des Gremiums einzugehen, beschränkt sich die Bundesregierung auf einen einzelnen Punkt aus dem 50 Seiten umfassenden Bericht und weist die damit zusammenhängende Bewertung der ExpertInnen zurück – nämlich die Frage nach dem Kopftuchverbot an österreichischen Volksschulen, beanstandet IGGÖ-Präsident Vural.

Wenngleich sich die IGGÖ vehement gegen das verfrühte Tragen eines Kopftuchs bei Mädchen und jeden darauf abzielenden Zwang ausspricht, stellt die im Mai 2019 erfolgte Änderung des Schulunterrichtsgesetzes einen Verstoß gegen Rechtmäßigkeit und Neutralität dar. Dies bestätigt nun auch die Kommission, die betont, dass das „Herausgreifen einer bestimmten Gruppe“ sich nachteilig auf die Inklusion auswirken und zu einer intersektionellen Diskriminierung führen kann. Die Bundesregierung sei daher aufgefordert, das Gesetz zu überarbeiten, um sicherzustellen, dass es „den Neutralitätsgrundsatz respektiert, ein legitimes Ziel verfolgt und frei von jeglicher Form von Diskriminierung einer bestimmten Gruppe von SchülerInnen ist.“

Laut der ECRI zeigen Studien eindeutig, dass soziale Gräben seit der Novellierung des Islamgesetzes 2015 immer weiter „durch Gesetzesinitiativen verstärkt“ wurden. Die ExpertInnen unterstreichen dabei, dass die Unterstellung einer mangelnden Integration von MuslimInnen in Österreich und deren mutmaßliche Ablehnung „grundlegender österreichischer Werte“ zu einer feindlichen Haltung der gesamten muslimischen Gemeinschaft gegenüber geführt hat und sich nicht gegen den „politischen Islam” allein richtet. Gegen die undifferenzierte Verwendung dieses Begriffs haben sich WissenschaftlerInnen in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgesprochen.

Das zunehmend rassistische Klima in Österreich führt dazu, dass MuslimInnen immer häufiger Opfer von Übergriffen werden. Die Zahl der dokumentierten Fälle von Hassrede und hassmotivierter Gewalt gegenüber MuslimInnen ist im Vergleich zum Vorjahr – insbesondere in Zeiten politischer Wahlkämpfe – um schockierende 74 Prozent gestiegen. Die ECRI fordert die politischen Führungskräfte daher auf, sich „unmissverständlich gegen jede rassistische Hassrede auszusprechen und auf die Äußerung solcher Hassrede mit einer eindeutigen Gegenbotschaft zu reagieren“.

Der von der ECRI aufgezeigte antimuslimische Rassismus ist wie jede andere Form von Rassismus, Diskriminierung und Hass gegenüber Mitmenschen eine zunehmende Gefahr für unsere Demokratie. Vor wenigen Tagen erst wurde in einem Bericht der Israelitischen Kultusgemeinde auch ein Anstieg antisemitischer Vorfälle konstatiert. Dabei waren es vor allem politische AkteurInnen nahe der rechtsextremistischen Szene und ihre AnhängerInnen, die in den vergangenen Jahren regelmäßig Inhalte fremdenfeindlicher und antisemitischer Natur veröffentlicht haben. Als KoalitionspartnerInnen wurden die polarisierenden und rassistischen Aussagen genau dieser PolitikerInnen von der nun abermalig in Regierungsverantwortung stehenden österreichischen Volkspartei viel zu lange toleriert.

Ich appelliere daher an politische EntscheidungsträgerInnen, sich eingehend mit den von der Kommission formulierten Vorschlägen zur Lösung der aufgezeigten Probleme auseinanderzusetzen und Maßnahmen zu ergreifen, um die rassistischen Tendenzen in unserem Land einzudämmen. Alle Vorfälle, bei denen Menschen öffentlich erniedrigt, beleidigt und diskriminiert werden, sei es aus rassistischen, antimuslimischen, antisemitischen, homophoben oder sexistischen Gründen, sind uneingeschränkt zu verurteilen, resümiert Vural.

Die IGGÖ stellt darüber hinaus unmissverständlich klar, dass sie sich gemeinsam mit den anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften auch weiterhin für den Erhalt und den Schutz der Rechte der österreichischen MuslimInnen und die Wahrung ihrer Würde als Individuen und BürgerInnen dieses Landes einsetzen wird.

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich20 stunden ago
Der islamische Religionsunterricht ist eines, wenn nicht das wichtigste Aushängeschild unserer Glaubensgemeinschaft und der kontinuierliche Anstieg an Schüler*innen, die unseren Unterricht österreichweit besuchen, bestärkt uns in unseren Bemühungen im Bildungsbereich der letzten Jahre.
Dementsprechend viel gab es bei der gestrigen Online-Sitzung mit den islamischen Religionslehrer*innen aller Bundesländer mit dem Team des Schulamtes, des Bildungsamtes und dem Präsidenten zu besprechen, gerade was die neuesten Entwicklungen im administrativen und didaktischen Bereich betrifft.

Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme und den regen Austausch und alles Gute für das kommende Schuljahr!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Das Thema islamische Seelsorge ist eines, das in unserer schnelllebigen Zeit auch innerhalb unserer Gemeinschaft immer wichtiger wird.

Die SALAM-Telefonseelsorge wurde daher im Herbst 2020 als Ergänzung zu den bisherigen Seelsorgeangeboten der IGGÖ etabliert und erfreut sich seither einer kontinuierlich steigenden Nachfrage. Dies ist vor allem dem unschätzbaren Einsatz der engagierten Menschen zu verdanken, die ehrenamtlich dazu bereit sind, Menschen in schwierigen Lebensphasen ein offenes Ohr zu schenken und die Erreichbarkeit der Telefonseelsorge in den vergangenen Monaten ausgeweitet haben. Einen Bericht über ihre Tätigkeit sowie die Möglichkeit der Etablierung einer Ausbildung nach Vorbild der Spitalseelsorge waren wichtige Anliegen, die das Team heute mit Präsident Vural besprechen konnten.

Danke für den Besuch!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich4 tage ago
Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Präsident Vural mit einem Ausblick auf die Aktivitäten der Glaubensgemeinschaft in den kommenden Wochen und die Vorbereitungen der Wahlen im Dezember 2023.

Sollten Sie einen Beitrag zu den Sanierungsarbeiten an unserer Zentrale leisten wollen, spenden Sie bitte an:
Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT94 1100 0002 3784 0400
Verwendungszweck: Sanierung

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
In den vergangenen Tagen haben schwere Naturkatastrophen Nordafrika heimgesucht. Ein verheerendes Erdbeben hat Marokko erschüttert, während Libyen mit verheerenden Überschwemmungen zu kämpfen hat. Tausende Menschen stehen vor zerstörten Häusern, dem Verlust von Angehörigen und einem dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe. Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Stunden bei ihnen.

In diesen schweren Zeiten ist es unsere moralische Pflicht, unseren Mitmenschen beizustehen. Als Islamische Glaubensgemeinschaft rufen wir Sie daher dringend dazu auf, sich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bei der Nothilfe für die Opfer dieser beiden Katastrophen zu beteiligen. Vielen Dank für Ihre Spende und Unterstützung!

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IGGÖ - Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich1 woche ago
Wir alle haben die erschütternden Bilder und Nachrichten von den verheerenden Überschwemmungen in Libyen gesehen. Tausende Menschen haben ihre Häuser, ihr Hab und Gut und ihre Angehörigen verloren. Unsere Gedanken und Gebete sind bei der kontinuierlich steigenden Anzahl an Todesopfern und ihren Familien.

Erst gestern hat die IGGÖ eine Spendensammlung für die Opfer des schweren Erdbebens in Marokko gestartet. Nun weitet sie die Aktion auf die Unterstützung der internationalen Organisationen in Libyen aus, um Soforthilfe leisten sowie dringend benötigte Hilfsgüter und Unterkünfte bereitstellen zu können.

Jetzt spenden unter:

Bankverbindung:
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich
IBAN: AT67 1200 0100 0653 1965
Verwendungszweck: Libyen

Spendenhotline der IGGÖ: Tel. 0901 500 810 (Pro Anruf spenden Sie 5 Euro)

Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, macht einen Unterschied! Vielen Dank im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihr Mitgefühl.
Rate Limited Exceeded. Please go to the Feed Them Social Plugin then the Twitter Options page for Feed Them Social and follow the instructions under the header Twitter API Token.No Tweets available. Login as Admin to see more details.
1,139 posts
0m followers
44 following
20 stunden ago
  • 58
  • 0
4 tage ago
  • 88
  • 0
4 tage ago
  • 30
  • 0
1 woche ago
  • 63
  • 0
1 woche ago
  • 120
  • 1
1 woche ago
  • 41
  • 0
Share This